Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapans Premierminister fordert Lohnerhöhung zur Wiederbelebung der Wirtschaft

Große Versprechen zu Beginn des Jahres

Japans Premierminister fordert Lohnerhöhung zur Wiederbelebung der Wirtschaft

Japans Premierminister versprach am Mittwoch, dass er die stagnierende Wirtschaft ankurbeln wird und forderte Lohnerhöhungen, da die Preise im Land weiter steigen.

Anzeige

Auf einer Pressekonferenz nach einem Besuch des Ise-Jingu-Schreins sagte Kishida außerdem, seine Regierung werde Maßnahmen ergreifen, um ausländische Universitäten nach Japan einzuladen und so Investitionen aus dem Ausland in das asiatische Land zu fördern.

Premierminister verspricht, sich für Wachstum einzusetzen

„In den vergangenen 30 Jahren sind die Löhne nicht gestiegen, obwohl die Unternehmensgewinne zugenommen haben“, so der Premierminister. Er fügte hinzu, dass die Inflation, ausgelöst durch den weltweiten Anstieg der Lebensmittel- und Energiepreise im Gefolge der russischen Invasion in der Ukraine im Februar letzten Jahres, Japans Wirtschaft schadet.

LESEN SIE AUCH:  Nur knapp die Hälfte der großen Unternehmen in Japan erwarten ein Wirtschaftswachstum

In Bezug auf seine Wirtschaftspolitik des neuen Kapitalismus sagte Kishida, seine Regierung werde sich bemühen, einen positiven Wachstums- und Verteilungszyklus des Wohlstands zu erreichen, ohne jedoch näher darauf einzugehen, wie das Land wirtschaftliches Wachstum und höhere Einkommen erzielen kann.

Anzeige

Außerdem versprach der japanische Premierminister in seiner Rede, die japanischen Unternehmen bei der Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen, indem er unter anderem die öffentlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Investitionsausgaben erhöht.

Hoffen auf den G-7-Gipfel

Angesichts der schwierigen Situation für die Weltwirtschaft und der ungewissen Zukunft angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine wiederholte Kishida auch seine Hoffnungen für den G-7-Gipfel, der im Mai in Hiroshima stattfinden wird.

Um den Weg für den Erfolg des Gipfels zu ebnen, will der Premierminister ab Montag Frankreich, Italien, Großbritannien, Kanada und die USA besuchen, um mit seinen Amtskollegen zu sprechen.

Google News button
Anzeige
Anzeige