Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapans Premierminister will Quarantänebrecher bestrafen

Eingriff in die Rechte der Menschen

Japans Premierminister will Quarantänebrecher bestrafen

Japans Premierminister Shinzo Abe sagte während einer Sitzung des parlamentarischen Ausschusses am 15. Juni zu, dass die japanische Regierung es in Betracht zieht, Strafen für Quarantänebrecher zu verhängen.

Anzeige

„Wenn wir uns in einer Situation befänden, in der dies absolut notwendig wäre, würden wir natürlich Strafen in Erwägung ziehen“, so Abe. „Das würde mit weitreichenden Kontrollen der privaten Rechte der Menschen einhergehen, sodass wir sorgfältig darüber nachdenken müssen.“

Geltendes Recht sieht keine Strafen für Quarantänebrecher vor

Nach geltendem Recht können die Gouverneure der Präfekturen die Bewohner auffordern, sich nicht ins Freie zu begeben, aber sie können keine Strafen für die Missachtung der Aufforderungen aussprechen.

LESEN SIE AUCH:  Japan will Verwendung von Namen-Stempel während der Corona-Pandemie prüfen

Die Art strenger Sperrmaßnahmen, wie sie im Ausland üblich sind, wird vom japanischen Gesetz nicht anerkannt.

Anzeige

Bereits während des Ausnahmezustands in Japan forderten einige Gouverneure, dass sie mehr rechtliche Mittel brauchen, um Maßnahmen durchzusetzen.

Viele Menschen missachteten die Aufforderung zu Hause zu bleiben

Unter anderem hat Osaka damit begonnen, Pachinko-Salons, die sich der Aufforderung zu schließen, widersetzten, öffentlich anzuprangern.

Auch in Tokyo war es ein Problem, dass die Menschen nicht zu Hause geblieben sind und viele Bars usw. geöffnet hatten, obwohl die Stadtverwaltung eindringlich darum gebeten hatte, dass sie schließen.

MA

Anzeige
Anzeige