Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapans Staatsverschuldung stieg 2020 um 101 Billionen Yen

Verschuldung pro Kopf bei 9,70 Millionen Yen

Japans Staatsverschuldung stieg 2020 um 101 Billionen Yen

Japans Staatsverschuldung ist 2020 um 101,92 Billionen Yen (ca. 772 Milliarden Euro) auf 1,2 Billiarden Yen gestiegen. Laut des Finanzministeriums ist dies der größte Anstieg und die Folge der Pandemie.

Anzeige

Umgerechnet bedeutet dies, dass die Verschuldung pro Kopf in Japan am 31. März bei 9,70 Millionen Yen (ca. 73.449,71 Euro) lag. Zum fünften Mal in Folge ein Rekordwert.

Abbau der Staatsverschuldung nicht mehr so schnell möglich

Die Zahlen zeigen, dass Japan es  nicht so schnell wie geplant schaffen wird, die Staatsverschuldung abzubauen. Die Schulen sind mittlerweile doppelt so hoch wie das Bruttoinlandsprodukt und damit die höchsten unter den großen Industrienationen.

LESEN SIE AUCH:  Wächst Japan der Schuldenberg über den Kopf?

Die Staatsverschuldung setzte sich auf 1 Billion Yen (ca. 7.572 Milliarden Euro) an Anleihen, 52 Billionen Yen (ca. 393,7 Milliarden Euro) an Krediten und 90,3 Billionen Yen (ca. 683,7 Milliarden Euro) aus kurzfristigen Anleihen zusammen.

Anzeige

Pandemie erhöht den Schuldenberg

Seit dem Beginn der Pandemie im Frühjahr vergangenen Jahres hat die japanische Regierung viel Geld in die Hand genommen, um die Wirtschaft und das Gesundheitssystem zu unterstützen. Insgesamt wurden drei zusätzliche Nachtradesshaushalte von insgesamt etwa 73 Billionen (ca. 530 Milliarden Euro) Yen verabschiedet.

Die japanische Regierung plante ursprünglich neue Schulden in Höhe von 32,56 Billionen Yen (ca. 242 Milliarden Euro).

Vor der Pandemie war der Hauptgrund für die wachsende Staatsverschuldung die immer älter werdende Bevölkerung.

Anzeige
Anzeige