Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikZustimmungswerte für das japanische Kabinett weiterhin unter 30 Prozent

Den vierten Monat in Folge

Zustimmungswerte für das japanische Kabinett weiterhin unter 30 Prozent

Die Zustimmungswerte für das japanische Kabinett um Premierminister Fumio Kishida liegen weiterhin unter 30 Prozent.

Anzeige

Laut einer aktuellen Umfrage von Jiji Press ist die Rate im Januar um 2,7 Prozent auf 26,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken und hat damit den schlechtesten Wert seit Kishidas Amtsantritt im Oktober 2021 erreicht.

Zustimmungswerte auf dem Tiefststand

Die Zustimmungswerte für das Kabinett blieben den vierten Monat in Folge unter 30 Prozent und sind ein Zeichen dafür, dass es sich in der sogenannten „Gefahrenzone“ befindet. Die Ablehnung stieg um 1,1 Punkte auf das Rekordhoch von 43,6 Prozent.

LESEN SIE AUCH:  Mehrheit der Menschen in Japan lehnt Steuererhöhungen für den Verteidigungshaushalt ab

In diesem Ergebnis spiegeln sich die generellen Sorgen über die geplanten Steuererhöhungen zur Finanzierung der geplanten Verteidigungsausgaben wider. Darüber hinaus machen sich die steigenden Preise bemerkbar.

Anzeige

Die Umfrage ergab, dass 50,8 Prozent der Befragten eine Steuererhöhung zur Finanzierung der Verteidigungsausgaben ablehnen, während nur 24,7 Prozent eine Erhöhung zu diesem Zweck befürworten.

Steuererhöhungen kommen nicht gut an

Auf die Frage, ob vor der Steuererhöhung vorgezogene Neuwahlen stattfinden sollten, antworteten 45,2 Prozent der Befragten, dass sie dies befürworten, 23,1 Prozent sprachen sich dagegen aus.

Darüber hinaus zeigte die Umfrage, dass 20,8 Prozent der Teilnehmer eine Erhöhung der Verbrauchssteuer zur Finanzierung von Maßnahmen gegen die sinkende Geburtenrate unterstützen. Allerdings lehnten 65,7 Prozent diesen Plan ab.

Google News button
Anzeige
Anzeige