Anzeige
HomeNachrichten aus JapanReality-Show "Terrace House" war gescriptet

Die Darsteller sind nicht gezwungen worden

Reality-Show „Terrace House“ war gescriptet

Im vergangenen Monat sorgte der Suizid der Wrestlerin und Protagonistin in der Reality-Show „Terrace House“ Hana Kimura für Aufregung und Schock bei den Fans. Aufgrund dieses Vorfalls geriet die Reality-Show teilweise stark in die Kritik.

Anzeige

Die 22-jährige Wrestlerin hatte sich vermutlich aufgrund von Cyber-Mobbing das Leben genommen. Einige Fans sehen die Gründe dafür in der Sendung, die unter anderem auf Netflix mit englischen Untertiteln ausgestrahlt wird.

„Terrace House“-Darsteller müssen Anweisungen befolgen

Nun sagte der produzierende Sender Fuji Television am Freitag, es habe eine schriftliche Vereinbarung mit den Darstellern gegeben, wie die Szenen inszeniert und gedreht werden.

LESEN SIE AUCH:  Japans Regierung will nach Hana Kimuras Tod Maßnahmen gegen Cybermobbing verbessern

Fuji TV gab bekannt, dass es im Rahmen der Vereinbarung eine Bestimmung gebe, wonach die Mitglieder allen Anweisungen und Entscheidungen bezüglich des Zeitplans und der Art und Weise, wie die Szenen gedreht werden, zustimmen müssten, einschließlich der Art und Weise, wie diese anschließend bearbeitet werden.

Anzeige

Der Sender sagte, dass in der Vereinbarung auch festgelegt sei, dass, wenn ein Besetzungsmitglied gegen die Bedingungen verstößt und dadurch die Produktion beeinträchtigt, es für den entstandenen Schaden aufkommen müsse, d.h. mindestens in Höhe der Produktionskosten für eine „Terrace House“-Episode.

Der Fernsehsender bestand jedoch darauf, dass es „keinen Zwang“ seinerseits gebe, und die Produzenten gaben den Besetzungsmitgliedern keine Anweisungen, die sie emotional manipuliert hätten. Fuji TV sagte auch, dass das Produktionsteam dem Cast nicht aufgezwungen habe, alle seine Anweisungen vollständig zu befolgen.

Kimura wurde stark angefeindet

Kimuras Tod im Mai spornte Forderungen nach einem Ende des Cyber-Mobbings und nach mehr Maßnahmen zur Verhinderung und Aufspürung anonymer Nutzer, die verleumderische Kommentare veröffentlichen, an.

Sie war in einer Episode einer Flut hasserfüllter Nachrichten in sozialen Medien ausgesetzt gewesen, die durch ihr Verhalten angefacht worden waren.

Kimuras Mutter hat dem Wochenmagazin Shukan Bunshun erzählt, dass das Produktionspersonal ihre Tochter gedrängt habe, Szenen spannender zu gestalten und dass die Handlungen ihrer Tochter in dieser kontroversen Szene von den Mitarbeitern geschürt worden seien.

Die Mutter twitterte kürzlich auch, dass sie möchte, dass so viele Menschen wie möglich die Wahrheit erfahren.

„Terrace House Tokyo 2019-2020“ war die letzte Staffel einer Serie, die 2012 begann. Sie stellte drei Frauen und drei Männer vor, die sich ein Haus in Tokyo teilten. Netflix sagt, dass die Darsteller in „Terrace House“ auf der Suche nach Liebe sind, während sie unter demselben Dach leben und dass es kein Drehbuch für die Serie gibt.

Es gab jedoch Spekulationen, dass die Schauspielerei und die Handlung der Reality-Show tatsächlich inszeniert wurden.

Kimura erhielt zahlreiche Hasskommentare

In einer Episode wurde eine umstrittene Szene gezeigt, in der Kimura die Beherrschung verlor. Nach der Ausstrahlung dieser Episode erhielt sie zahlreiche Hass-Kommentare. Unter anderem wurde ihr geschrieben: „Alle werden glücklich sein, wenn du schnell weg bist“ und „Erscheine nie wieder im Fernsehen“.

Am Tag ihres Todes twitterte die in Yokohama geborene Kimura: „Jeden Tag erhalte ich fast 100 ehrliche Meinungen und ich kann nicht leugnen, dass ich verletzt werde.“ Kurz vor ihrem Tod hatte Kimura ein Bild von sich selbst mit den Worten „Es tut mir leid“ auf Instagram gepostet. Nach Kimuras Tod am 23. Mai beendete Fuji TV „Terrace House“.

Wenn ihr Sorgen, Probleme oder Selbstmordgedanken habt, wendet euch an die folgende Nummer oder besucht die Webseite der Telefonseelsorge. Sorgentelefon Deutschland: 0800 1110111

Anzeige
Anzeige