Das Rote Kreuz in Japan hat zurzeit eine Kooperation und Werbepartnerschaft mit der Manga-Serie „Uzaki-chan Wants to Hang Out“ laufen. Schon vorher arbeitete die Organisation mit verschiedenen Anime-Franchises zusammen.
Jeder Spender erhält als Belohnung ein Clear-File mit speziellen Grafiken. Diese werden in der Regel extra für diese Aktionen hergestellt und schmücken auch die zahlreichen Werbe-Plakate. Mithilfe dieser soll Aufmerksamkeit für die nahegelegenen Spenden-Stationen erregt werden.
Rotes Kreuz wirbt mit tendenziell sexistischer Darstellung
Vor Kurzem kam allerdings eine Debatte ins Rollen, die vor allem von einem englischsprachigen Twitter-Post angestoßen wurde. Bei dem Post geht es darum, ob die Darstellung der Titelheldin, Hana Uzaki, geeignet ist, für eine renommierte medizinische Organisation zu werben. „Uzaki-chan Wants to Hang Out“ ist im eigentlichen Sinne keine erotische oder sexuell explizite Serie, aber Uzaki-chan ist ohne Zweifel obenrum gut ausgestattet.
カワイイし、お話も面白い(1巻を読んでる)#宇崎ちゃん pic.twitter.com/fS8AK2gmve
— 北口・智章 (@Kitaguchi_T) 17. Oktober 2019
Das für die Kampagne des Roten Kreuzes gewählte Bild zeigt die Figur in einer Kellnerinnen-Uniform, denn sie jobbt Teilzeit in einem Café. Auch wenn das Outfit an sich recht hochgeschlossen daherkommt, überlässt es in puncto Oberweite wenig der Fantasie des Betrachters. Durch diese Darstellung und die damit verbundene Diskussion erregte die Online-Debatte viel Aufmerksamkeit. Eine japanische Webseite befragte daraufhin einen Vertreter vom Roten Kreuz und sprach mit ihm über die Haltung der Organisation zum Sexismus-Thema.
Nächste Kampagne bereits in Planung
Die Kampagne und die damit verbundenen Gimmicks seien allerdings lediglich eine Möglichkeit, neue Leute auf die Blutspende-Aktionen des Roten Kreuzes aufmerksam zu machen. Die Geschenke für die Teilnehmer seien ein Dank und das Rote Kreuz sieht in ihnen keine Form von Sexismus.
Man habe bereits zuvor Unterstützung von zahlreichen anderen Anime-Serien erhalten. Diese Partnerschaften seien bei den Menschen gut angekommen und haben für gestiegene Spende-Bereitschaft gesorgt.
Allerdings versprachen die Verantwortlichen bei ihrer aktuellen Promotion-Kampagne aufmerksam zuzuhören und die Erfahrung bei zukünftigen Aktivitäten zu berücksichtigen. Es sieht also nicht aus, als würde das Rote Kreuz die Kooperation beenden wollen.
Die Clear Files werden noch bis Ende des Monats an freiwillige Blut-Spender verteilt. Bereits für den Februar 2020 kündigte das Rote Kreuz Japan eine weitere Kooperation mit „Uzaki-chan Wants to Hang Out“ an.
RKJ19