Anzeige
HomeNachrichten aus JapanRussische Restaurants in Japan werden mit Hasspostings überschwemmt

Hass gegen russische Menschen in Japan

Russische Restaurants in Japan werden mit Hasspostings überschwemmt

Immer mehr russische Restaurants in Japan sehen sich mit einer Welle von Hasspostings konfrontiert, die sich insbesondere in den Google-Bewertungen niederschlägt.

Anzeige

Ein Phänomen, das leider weltweit zu beobachten ist, da einige Menschen ihrem Unmut über die russische Invasion der Ukraine Luft machen wollen.

Essen der russischen Restaurants wird verunglimpft

Erst vor wenigen Tagen hatte das Hackkollektiv Anonymous dazu aufgerufen, in den Google-Bewertungen von Restaurants in Russland auf den Krieg zu verweisen. Das Kollektiv hatte allerdings dazu geraten, eine volle Punktzahl in den Bewertungen zu hinterlassen.

LESEN SIE AUCH:  Japan verhängt weitere Sanktionen gegen Russland

In den Bewertungen der russischen Restaurants in Japan wird vorwiegend das Essen als „ekelhaft“ bezeichnet, auch der Service wird negativ hervorgehoben.

Anzeige

Ein russisches Restaurant im Tokyoter Stadtteil Shinjuku, das von einem japanischen Staatsbürger betrieben wird, erfuhr durch einen Anruf, dass es auf Google mit Beiträgen konfrontiert wurde, die die russische Küche diffamieren.

„Russisches Essen hat nichts mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine zu tun. Die Beiträge sind unangenehm. Aber wir haben Kunden, also werden wir weiter daran arbeiten, den Service so normal wie möglich zu gestalten“, so der Besitzer.

Google Japan hat mittlerweile reagiert und angekündigt, Meldungen schnell überprüfen zu wollen.

Hass gegen russische Menschen ist absolut unangebracht

Auch in Deutschland mehreren sich die Berichte, dass russische Menschen und Unternehmen diskriminiert werden.

Die russische Invasion der Ukraine ist politisch motiviert und wird auch in Russland von vielen Menschen kritisiert, trotz der Tatsache, dass sie schweren Konsequenzen rechnen müssen. In Japan haben sich viele Menschen mit Wurzeln in Russland gegen den Krieg ausgesprochen und gemeinsam mit Menschen aus der Ukraine landesweit demonstriert.

Anzeige
Anzeige