Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSchöpfer des NES und SNES stirbt im Alter von 78 Jahren

Ein Genie in der Welt der Videospiele

Schöpfer des NES und SNES stirbt im Alter von 78 Jahren

Kyodo: Masayuki Uemura hat mit seiner Arbeit Gaminggeschichte geschrieben und sich mit den von ihm konzipierten NES und SNES ein Denkmal gesetzt. Nun gab die Ritsumeikan University, an dem Uemura noch bis zuletzt als Gastprofessor tätig gewesen war, seinen Tod bekannt. Er wurde 78 Jahre alt.

Anzeige

1971 trat Uemura der Nintendo Co. bei. Unter seiner Leitung entstand das seiner Zeit bahnbrechende Nintendo Entertainment System und das Super NES. 100 Millionen Einheiten der beiden Konsolen, die in Japan als Famicom, eine Abkürzung für Familiencomputer, und Super Famicom bekannt sind, konnten weltweit verkauft werden.

Internationaler Erfolg des NES

Uemuras Arbeiten haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Nintendo zu einem weltweit erfolgreichen Videospieleunternehmen aufsteigen konnte.

LESEN SIE AUCH:  Nintendo kämpft mit der Chip-Knappheit

1983 kam der Famicom als Nintendos erste Cartridge-basierte Konsole auf den japanischen Markt. Diese neuartige Konsole brachte eine Vielzahl von beliebten Videospielen in die eigenen vier Wände. Sein Nachfolger, der Super Famicom, wurde 1990 in Japan veröffentlicht. Beide Konsolen erlebten als Mini-Versionen in den letzten Jahren ein Comeback.

Ingenieur, Videospielproduzent und Professor

Anzeige

Der in Tokyo geborene Uemura studierte Elektrotechnik am Chiba Institute of Technology und begann 2004 nach Angaben des Ritsumeikan Center for Game Studies, an der Universität Kyoto zu unterrichten.

Die Todesursache von Uemura wurde am Montag allerdings noch nicht bekanntgegeben.

Anzeige
Anzeige