Anzeige
HomeNachrichten aus JapanShuri-Burg in Okinawa wieder der Öffentlichkeit zugänglich

Öffentlichkeit darf zum ersten Mal wieder in beschädigten Bereich

Shuri-Burg in Okinawa wieder der Öffentlichkeit zugänglich

Letztes Jahr im Oktober brannte ein großer Teil der Shuri-Burg in Okinawa komplett nieder. Seitdem war das Gelände gesperrt und es wurde versucht aus den Trümmern so viel zu retten wie möglich. Nun öffnet die Burg wieder ihre Türen und Medienvertreter hatten am Donnerstag bereits die Möglichkeit einen ersten Eindruck zu bekommen.

Anzeige

Seit Freitag dürfen nun auch wieder reguläre Besucher sich den kostenpflichtigen Bereich des historischen Bauwerks angucken. Ursprünglich sollte es schon im April die Wiedereröffnung geben, die aufgrund von Covid-19 jedoch verschoben wurde. Es ist deswegen das erste Mal seit der Katastrophe, dass die Öffentlichkeit in den Bereich darf. Selbst die traditionelle Neujahrszeremonie wurde zuletzt nur vor den Toren der Burg gefeiert.

Wiedereröffnung soll zur Zusammenarbeit motivieren

Betreten können Touristen den Bereich über das Hoshinmon Tor. Da die Restaurierungsarbeiten gerade erst angefangen haben, werden Besucher die berühmte Seiden-Haupthalle nur niedergebrannt sehen.

LESEN SIE AUCH:  Professorin aus Japan will Burg Shuri virtuell rekonstruieren

Dazu sind jedoch wieder die unterirdischen Ruinen der ursprünglichen Burg in der Halle freigegeben, die im Zweiten Weltkrieg niederbrannte. Ebenfalls dürfen sie von der Agari-no Azana Aussichtsplattform die Wiederaufbauarbeiten in anderen Bereichen beobachten.

Anzeige

Ein Beamter des Okinawa General Bureau des Kabinetts sagte zur Wiedereröffnung, dass Menschen im ganzen Land sich die Burg angucken. Er hofft, dass sie dadurch ihre Zusammenarbeit beim Wiederaufbau gewinnen können. Es handelt sich nämlich um ein sehr schwieriges und teures Projekt, das Hilfe gebrauchen kann.

Komplette Arbeiten beginnen noch

Die Shuri-Burg gilt seit 2000 als Weltkulturerbe der UNESCO. Sie wurde 1429 als ein politisches und kulturelles Zentrum des Ryukyu Königreichs gebaut. Ab 1879 verlor sie mit der Annexion allmählich an Bedeutung, nahm dafür aber einen wichtigen historischen Platz in der Region ein und gilt als das Symbol für Okinawa.

Nachdem sie während des Zweiten Weltkriegs erneut niedergebrannt war, dauerte der Wiederaufbau bis 1992. Der derzeitige Wiederaufbau soll laut der Regierung bis 2026 dauern, wobei die vollständigen Restaurationsarbeiten erst 2022 anfangen.

MS

Anzeige
Anzeige