Die Skigebiete in Japan haben in letzter Zeit verstärkt nach Möglichkeiten gesucht, ihre weitläufigen Pisten über das ganze Jahr hinweg zu nutzen. Da Glamping im Allgemeinen immer beliebter wird, setzt eine Anlage in Gifu darauf, Besucher anzulocken, die einerseits die Natur genießen wollen, ohne auf einen gewissen Luxus zu verzichten, und andererseits nicht mit zu vielen Menschen zusammenkommen wollen.
Das Meiho Resort in Gujo (Präfektur Gifu) richtete bereits 2018 einen Glamping-Bereich auf einem Campingplatz in der Nähe ein. Viele Familien aus der Region wurden schnell auf das Angebot aufmerksam und sind seitdem Fans des Sommer-Angebots. Vor allem die Tatsache, dass das Resort alle Materialien zur Verfügung stellt, stieß bei den Gästen auf große Gegenliebe. Die Kinder und Erwachsenen schwärmen von der sauberen Bergluft, ohne auf gewisse Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Ski-Resorts wollen auch im Sommer Gäste anlocken
Beim Glamping, glamourösen Camping, müssen die Gäste nicht auf modernen Luxus wie eine Klimaanlage, Betten, W-LAN und andere Funktionen verzichten, die man aus Hotels kennt und dort zu schätzen gelernt hat. Gemäß Angaben des Managers des Resorts lag die Zahl der Sommerbesucher bei etwa 10 Prozent der Winterbesucher. Seit Einführung des Glamping-Angebots steigen die Besucherzahlen in den Sommermonaten stetig weiter. In diesem Jahr hat das Resort sechs weitere spezielle Glamping-Zelte mit modernem Interieur aufgestellt. Die Zelte sollen nicht nur im Winter Luxus-Besucher anlocken, sondern das ganze Jahr über bewohnt werden.
Das Maiko Resort in Minamiuonuma (Präfektur Niigata) besitzt aktuell 13 Glamping-Zelte, wobei die Zahl in den letzten Jahren massiv zugenommen hat. Alle Zelte sind klimatisiert und verfügen über komfortable Betten und eine moderne Einrichtung. Auch dieses Resort setzt vermehrt auf Werbung, um Gäste für sich zu begeistern. Durch Kampagnen in den sozialen Medien sollen vor allem junge Glamper von dem Angebot überzeugt werden.
Der Vorteil von Glamping in eigentlichen Skigebieten ist, dass die Gäste ein außergewöhnliches Erlebnis in der freien Natur erwartet. Gleichzeitig bieten die Anlage eine gewisse Zurückgezogenheit. Schätzungen zufolge haben im Jahr 2020 4,3 Millionen Menschen Urlaub in den japanischen Bergen gemacht, um Ski oder Snowboard zu fahren. Dies ist ein Rückgang der Besucher um 40 Prozent im Vergleich zu vor 10 Jahren. Denn vor allem inländische Besucher können sich immer weniger für Wintersport begeistern.

Glamping-Angebote nehmen zu
Gleichzeitig steigt die Beliebtheit von Glamping. Dabei sind es immer mehr Menschen, die keine überfüllten Touristengebiete besuchen wollen. Seit der Pandemie hat sich die Art zu reisen sehr verändert und die Menschen zieht es in die Abgeschiedenheit. Glamping ist eine Möglichkeit, dies zu verwirklichen.
Das Ryuoo Mountain Resort in Yamanouchi (Präfektur Nagano) hat im Sommer 2021 damit begonnen, ungenutzte Kapazitäten für Skikurse für einen Glamping-Service zu nutzen. Viele Gäste kommen in die Gegend, um das berühmte Wolkenmeer einmal selbst zu sehen. Aktuell liegt die Warteliste für ein Zelt gemäß Angaben des Resorts bei etwa 4.000 Personen. Die Geschäftsleitung war von der großen Nachfrage selbst überrascht.