Laut einer Umfrage des Kabinettsbüros finden es 61,1 Prozent der Menschen in Japan schwer, in dem Land Kinder großzuziehen.
In der Umfrage gaben viele Menschen an, dass es in Schweden, Frankreich und Deutschland viel einfacher ist, als in Japan.
Kinder großziehen in anderen Ländern einfacher
38,3 Prozent der Befragten im Alter von 20 bis 49 Jahren gaben an, dass es einfach ist, Kinder in Japan großzuziehen, 91,1 Prozent gaben an, dass es in Schweden einfacher ist, 82 Prozent nannten Frankreich und 77 Prozent nannten Deutschland. Die Umfrage ließ Mehrfachantworten zu.
Die häufigste Antwort auf die Frage, wieso man glaubt, dass Kindererziehung in Japan einfach wäre, dass man sich in ihrer Gemeinschaft sicher fühlt.
Der Grund, wieso viele Menschen glauben, in Deutschland oder Frankreich sei die Kindererziehung einfacher, war die häufigste Antwort, dass die medizinische Versorgung für Schwangere besser ist, außerdem sind viele der Meinung, das Angebot bei der Kinderbetreuung ist besser. Bei Schweden nannten die Befragten die geringen Bildungsausgaben als Grund.
Umfrage unterstreicht Zurückhaltung in Beziehungsfragen
Auf die Frage, ob man eine romantische Beziehung in Betracht ziehen würde, gaben 40,4 Prozent der Befragten an, dass sie eine Verabredung in Betracht ziehen würden, wenn jemand Interesse zeigt. Der geringe Prozentsatz unterstreicht, dass Japaner eine eher passive Haltung haben.
19,4 Prozent sehen eine romantische Beziehung eher als zweitrangig an.
Die japanische Regierung plant die Ergebnisse der Umfrage in ihrem jährlichen Weißbuch zu den Maßnahmen gegen die sinkende Geburtenrate mit aufzunehmen. Die Kinderpopulation hatte am 1. April erneute ein Rekordtief in Japan erreicht.
Die Regierung führt alle fünf Jahre eine internationale Umfrage zu sinkenden Geburtenrate durch.