Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSoziales & LebenBahnhöfe der JR Kyushu starten gemeinsame "Demon Slayer"-Kampagne

Fans müssen die Bahnhöfe anfahren, um digitale Stempel zu sammeln

Bahnhöfe der JR Kyushu starten gemeinsame „Demon Slayer“-Kampagne

Aktuell sind viele „Demon-Slayer“-Fans an den Bahnhöfen überall in Kyushu zu entdecken. Der Grund dafür ist eine Aktion, bei der die Fans des Erfolgs-Franchise an verschiedenen Stationen der JR Kyushu digitale Stempel sammeln können.

Anzeige

Die Kyushu Railway (JR Kyushu) stellt an 13 Bahnhöfen in sieben Präfekturen die speziellen Online-Stempel zur Verfügung. Dabei macht sich die Bahngesellschaft die Popularität des neuen Movies aus dem „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba“-Universum zunutze, der sich in Japan aktuell zum Mega-Hit entwickelt. Die Fans sammeln an den Bahnhöfen die Stempel und teilen ihre Erlebnisse über die sozialen Netzwerke.

„Demon Slayer“ überall in Kyushu

Um die Online-Stempel an den 13 Bahnstationen in der Region sammeln zu können, müssen sich die Fans vorher über die Webseite von JR Kyushu registrieren lassen. Dabei erhalten sie dann eine exklusive AR-Wendung, die auf dem Smartphone installiert werden muss. Erst dann besteht die Möglichkeit, sich an den verschiedenen Stationen einzuchecken. Außerdem gibt es an den Bahnhöfen zusätzliche „AR-Foto-Stopps“, wo die Besucher Fotos und Videos gemeinsam mit ihren Manga-Helden aufnehmen können.

LESEN SIE AUCH:  „Demon Slayer“ lockt mehr als 10 Millionen Menschen in die Kinos

Die teilnehmenden Bahnstationen sind über die gesamte Region Kyushu verstreut und reichen vom Bahnhof Mojiko in Kita-Kyushu, aus der auch der Manga-Protagonist Tanjiro Kamado kommt, bis zum Bahnhof Ibusuki in Ibusuki in der Präfektur Kagoshima. Wer es schafft alle Scanning-Spots zu besuchen, nimmt an einer Verlosung für spezielle Prepaid-Karten, verziert mit den Manga-Figuren. Außerdem winken Freifahrten im „Demon Slayer“-Themenzug, der gerade in der Region verkehrt. Während die Passagiere mit diesem unterwegs sind und die Anwendung nutzen, warten außerdem weitere besondere Gimmicks.

Anzeige
Demon Slayer - Ein Erfolg sowohl als Manga als auch als Anime
Demon Slayer-Anime bricht Rekorde Bild: PR Times

Aktion läuft bis Ende des Jahres

JR Kyushu erklärt, dass die beliebten Charaktere in allen sieben Präfekturen anzutreffen sind, um die Teilnehmer der Aktion dazu zu ermutigen, auch über die Grenzen ihrer Heimat-Region hinaus zu sehen. Selbstverständlich sei es nicht so einfach, alle 13 Bahnhöfe zu besuchen, allerdings empfiehlt man eine Zweitages-Karte, mit der man unbegrenzt fahren und alle teilnehmenden Bahnhöfe besuchen kann.

Allein in der Präfektur Oita warten drei Bahnhöfe mit „Demon Slayer“-Stempel. Dort sind die Figuren Heldin Nezuko Kamado (Hito), Obanai Iguro (Bungomori) und Inosuke Hashibira in Beppu anzutreffen. Um mit einer der Figuren ein Bild machen zu können, müssen die Besucher den Hinweisen auf den Plakaten folgen, die in allen teilnehmenden Station zu finden sind.

Die passende Anwendung kann über eine spezielle Webseite kostenlos heruntergeladen werden. Dann können innerhalb des Bahnhofs an einem beliebigen Ort Bilder, zusammen mit den Charakteren, aufgenommen werden. Die Aktion läuft bis zum 28. Dezember. Solange sind auch Foto-Spots für den Fans zu finden.

JR Kyushu arbeitet mit Anime-Franchise zusammen
Demon Slayer Fotos leicht gemacht Bild: JR Kyushu
Anzeige
Anzeige