Durch die Pandemie haben Hikikomori in Japan begonnen sich zunehmend mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, in Online-Meetings auszutauschen.
An diesen Besprechungen können Menschen teilnehmen, die zu Hause bleiben, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden oder weil sie sich schwertun, das Haus zu verlassen, ohne sich dabei auf dem Bildschirm zeigen zu müssen.
Hikikomori nutzen Online-Meetings für den ersten Schritt zurück in die Gesellschaft
Diese Meetings für Hikikomori gibt es bereits einige Zeit in Japan, aber durch die Pandemie verzeichnen sie immer mehr Teilnehmer.
Für Menschen, die wieder aber oder wieder an der Gesellschaft teilhaben wollen, ist es wichtig mit anderen zu sprechen, die Online-Meetings sind daher ein erster Schritt.
Mitglieder von Hikikomori-Gruppen sind in der Regel entweder Personen, die sich bereits längere Zeit im Haus aufgehalten, oder die dies in der Vergangenheit getan haben und nach einem Weg suchen, wieder in die Gesellschaft einzutreten.
Im ganzen Land sind 42 dieser Gruppen in verschiedenen Präfekturen registriert, darunter in Tokyo, Osaka, Miyagi, Saitama und Tokushima.
Online-Treffen werden Berichten zufolge von etwa der Hälfte der registrierten Gruppen veranstaltet, die auf der Website Hikikomori Plattform aufgelistet sind, die den Benutzern hikikomori-freundliche Foren und Organisationen vorstellt.
Die „hikipla.com“ wurde 2019 von Takahiro Tajima ins Leben gerufen, der sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitssuche einsetzt.
Er sagte, dass vor der Verbreitung des Coronavirus mehr als 90 Prozent der registrierten Gruppen auf Plattformen trafen, bei denen sich die Menschen für Treffen von Angesicht zu Angesicht verabredeten.
Doch ab etwa März begann die Zahl der Online-Treffen zu steigen, und Ende Mai, als der Ausnahmezustand aufgehoben wurde, hielt etwa die Hälfte der Gruppen Online-Treffen ab.
Etwa ab dem Zeitpunkt, als die Infektionen im Juni kurz abflauten, begannen die Gruppen, eine Vielzahl von Systemen zu benutzen, darunter einige, die sowohl reine Online-Sitzungen als auch physische Sitzungen abhielten, in denen Maßnahmen zur Infektionsprävention ergriffen werden.
Bei Bedarf auch Anonym
Sana Guild, eine eingetragene Gruppe, die ihre Aktivitäten auf die west-japanische Stadt Sakai in der Präfektur Osaka konzentriert, hält jeden Monat etwa vier Online-Treffen ab.
Bei einem Treffen am 7. September dachten die Teilnehmer über Fragen, die von den „shut-ins“ geschrieben wurden, nach und beantworteten diese.
Die Antworten wurden dann online zusammengefasst und dann wurden die Antworten in einem Dokument zusammengestellt, damit Interessierte sie lesen können.
Diejenigen, die an den Treffen teilnehmen, können wählen, ob sie mit anderen Bildern als ihren eigenen Gesichtern erscheinen wollen und einige nutzten die Chat-Funktion, um ehrliche Nachrichten über ihre Anliegen auszutauschen, auch über den Umgang mit anderen Menschen.
Bei Hikikomori Shufukai@Kansai, einer weiteren registrierten Gruppe mit Sitz in der Region Kansai im Westen Japans, wurden Online-Treffen abgehalten, seit die Verbreitung des Coronavirus es unmöglich machte, persönliche Treffen abzuhalten.
Nach der Aufhebung des Ausnahmezustands rief die Gruppe die Teilnehmer zu einer geplanten Reise in eine Kunstgalerie auf, die im Juli stattfand, was zu einem vollen Erfolg wurde.