Wenn in Japan das Wort Kentei (Eignungstest) fällt, denken die meisten Menschen im Land an den Kanji-Test, der von Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern abgelegt wird, um den richtigen Gebrauch der Schriftzeichen zu belegen. Die Teilnehmer bereiten sich oftmals lange auf den 12-stufigen Test vor. Allerdings ist es nicht der einzige Kentei, den man in Japan offiziell ablegen kann.
Viele der in Japan durchgeführten Eignungstests werden vom Unternehmen Segmo organisiert. Seit 2017 bietet das Unternehmen auch einen Neko Kentei an, einen Eignungstest für Katzenhalter. Dieser findet einmal im Jahr statt und geht im nächsten Jahr bereits in die siebte Runde. Zum aktuellen Zeitpunkt wird er nur in Japanisch angeboten. Interessierte Katzenbesitzer können sich jetzt schon für die Prüfung im nächsten Jahr anmelden.
Von Katzenliebhabern bis hin zum Meister
Bisher haben circa 21.400 Personen aus ganz Japan teilgenommen. Mit 67 Prozent waren die meisten Teilnehmer weiblich, wobei die meisten um die 30 Jahre alt waren. Sogar Teilnehmer zwischen 10 und 19 Jahren gab es schon, die erst noch überlegten, ob sie sich eine Samtpfote anschaffen wollen. Die gesellschaftliche Bandbreite reicht von einfachen Liebhabern, bis hin zu Angestellten in Tierkliniken und Katzen-Cafés. Der Test soll das Verständnis von Menschen zu ihren vierbeinigen Lieblingen fördern und umfasst aktuell drei Stufen.
Die verschiedenen Stufen sind den Erfordernissen der sehr unterschiedlichen Teilnehmer angepasst. Die erste Stufe ist für Menschen gedacht, die gern Zeit mit den Schmuse-Tigern verbringen und selbst eine halten wollen. Die zweite Stufe ist für Menschen gedacht, die viel Zeit mit den Tieren verbringen und auch mit ihnen arbeiten. Die Meister-Stufe richtet sich an Personen, die auch aus medizinischer Sicht mit den Tieren zu tun haben und ein breites Wissen über Katzen brauchen.
Anmeldefrist dauert vom internationalen bis zum nationalen Katzen-Tag

Für jede Stufe gibt es 100 Multiple-Choice-Fragen, die in einer Stunde beantwortet werden müssen. Die Teilnehmer, die den Test erfolgreich bestehen, erhalten eine persönliche Visitenkarte mit ihrem Namen, dem Neko-Kentei-Level sowie ein Abzeichen in Katzen-Form. Wer die höheren beiden Level erfolgreich besteht, erhält außerdem ein offizielles Zertifikat über seine Fähigkeiten.
Der nächsten Neko-Kentei findet am 24. März 2024 statt, die Anmeldung ist seit dem 8. August, dem internationale Katzentag möglich. Der Test kann in fünf Städten (Sapporo, Tokio, Nagoya, Osaka und Fukuoka) sowie online abgelegt werden. Die Anmeldefrist endet am 22. Februar, dem japanischen Tag der Hauskatze. Wer sich bis zum 29. September anmeldet, zahlt eine Gebühr in Höhe von 4.750 Yen (etwa 30 Euro), spätere Anmeldungen kosten zwischen 5.700 Yen und 6.800 Yen (circa 36 – 43 Euro), je nachdem welches Level man ablegen möchte.