Die japanische nationale Polizeibehörde gab bekannt, dass ab Mai 2022 ein neues System für Senioren eingeführt werden soll, die ihren Führerschein erneuern lassen möchten. Personen, die 75 Jahre oder älter sind, könnten dann dazu aufgefordert werden, eine erneute Fahrprüfung abzulegen.
Die NPA plant auch die Einführung einer nur noch eingeschränkten Fahrerlaubnis. Dann könnten die älteren Menschen nur noch mit bestimmten Fahrzeugen am Straßenverkehr teilnehmen, mit denen die Unfallwahrscheinlichkeit signifikant sinkt. Die Initiativen sollen beide am 13. Mai anlaufen. Sie wurden auch in das überarbeitete Gesetz für den Straßenverkehr aufgenommen, das in einer Sitzung 2020 verabschiedet wurde.
Sonder-Führerschein für Senioren
Bevor die NPA eine endgültige Entscheidung trifft, will sie sich noch die öffentliche Meinung zu den Plänen anhören. In Japan läuft der Führerschein in der Regel einen Monat nach dem Geburtstag des Inhabers aus, wenn die Zeit für die Erneuerung gekommen ist. Um die Unfallgefahr zu verringern, die von älteren Fahrern ausgeht, sollen Senioren, die 75 Jahre und ältere sind, unter bestimmten Voraussetzungen erneut geprüft werden.
Sollten die Fahrer/innen in den letzten drei Jahren plus 160 Tagen vor der Erneuerung einen von elf Verstößen begangen haben, müssen sie demzufolge zur Nachprüfung. Zu diesen gehören das Missachten einer Ampel, zu schnelles Fahren oder die Behinderung von Fußgängern beim Überqueren der Straße. Das neue System soll für Senioren gelten, die nach dem 12. Oktober ihren Führerschein erneuern müssen.
Sollten die Fahrer/innen die Prüfung nicht bestehen, können sie ihren Führerschein nicht verlängern. Sie können die Prüfung innerhalb von sechs Monaten vor Ablauf des Verlängerungszeitraums aber jederzeit wiederholen.
Ein eingeschränkter Führerschein für das Fahren von bestimmten Fahrzeugen wird auf Antrag des Fahrers / der Fahrerin ausgestellt. Dieser kann für Fahrzeugführer/innen jeden Alters ausgestellt werden, die sich beim Fahren bestimmter Fahrzeuge unsicher fühlen. Er ist allerdings auch ein Angebot für ältere Menschen, damit sie ihren Führerschein nicht abgeben müssen, wenn sie das Auto brauchen, um einzukaufen oder zu wichtigen Terminen zu kommen.
Weitere Änderungen kommen
Der Sonder-Führerschein soll für Autos gelten, die über ein automatisches Bremssystem verfügen, dass das Auto in potenziellen Gefahrensituationen abbremst und über eine Vorrichtung verfügt, die eine plötzlich hohe Beschleunigung verhindert, wenn der Fahrer / die Fahrerin aus Versehen auf das Gaspedal tritt. Die NPA will bis Ende 2021 bekanntgeben, welche Fahrzeuge für den eingeschränkten Führerschein anerkannt werden sollen.
Weiterhin plant die NPA, am 13. Mai 2022 die Voraussetzungen für den Fahrschein der Klasse 2 zu überarbeiten. Dieser ermächtigt zum Führen von Taxis und Bussen, allerdings nur, wenn man über 21 Jahre alt ist und bereits seit mindestens drei Jahren einen regulären Führerschein besitzt. Diese Altersgrenze wird auf 19 Jahre mit mindestens einem Jahr Fahrerlaubnis herabgesetzt, wenn man eine spezielle Ausbildung absolviert. Damit will man dem Mangel an Taxi- und Busfahrern entgegenwirken.