Liebe, heißt es, kann man nicht kaufen. Allerdings kann man viel Geld ausgeben, um eine romantische Atmosphäre bei einem Date zu schaffen oder zu erreichen. Verabredungen, egal für welche Aktivitäten man sich entscheidet, kosten Geld. Und wer dafür bezahlt, darüber diskutieren die Menschen in Japan.
Die japanische Dating-App Omiai befragte vor Kurzem 217 Männer und 247 Frauen dazu, wie sie bei einem Date zum Thema bezahlen stehen. Alle Befragten sind in einer Beziehung und unternehmen als Paar viele gemeinsame Aktivitäten. Während es früher als normal galt, wenn die Männer für ein Date bezahlen, sehen es die meisten jungen Frauen heute anders. Bei jungen Frauen zwischen 20 und 29 Jahren gehen die wenigsten davon aus, dass der Mann die Rechnung alleine übernimmt. Im Alter zwischen 50 und 59 Jahren gehen die meisten Frauen davon aus, dass der Partner für gemeinsame Verabredungen die Rechnung alleine übernimmt.
Gemeinsame Dates bedeuten heute auch gemeinsame Rechnung
Die Männer wurden aber auch nach ihrer Meinung zum Rechnung-Splitting gefragt. Vor allem bei Männern im fortgeschrittenen Alter ist die Bereitschaft, gemeinsame Verabredungen alleine zu finanzieren, noch am Größten. Fast 50 Prozent der Befragten, erklärten, dass es für sie selbstverständlich sei, zu bezahlen. Je jünger die Befragten waren, desto mehr erwarteten sie auch von ihren Partnerinnen, sich an solchen Terminen finanziell zu beteiligen.
Je jünger die befragten Frauen, desto größer war deren Bereitschaft, sich die Rechnung für gemeinsame Dates zu teilen. Im Teenager-Alter sind 67 Prozent der Mädchen bereit, ihren Teil einer Rechnung selbst zu begleichen. Knapp die Hälfte der Frauen zwischen 20 und 29 Jahren sehen dies noch ebenso. Bei jungen Männern sprechen sich 55 Prozent der Befragten für ein gleichberechtigtes Rechnung-Splitting aus. Auch hier nimmt bei zunehmendem Alter, die Bereitschaft, sich die Rechnung zu teilen, ab.
Rollenbilder ändern sich
Insgesamt zeigen die Antworten, dass es für jüngere Paare eher in Ordnung ist, gemeinsame Verabredungen auch zusammen zu finanzieren. Bei älteren Paaren bleibt das bekannte Bild vorhanden, dass die Männer als diejenige sein wollten, die die Frauen einladen. In der japanischen Gesellschaft herrscht in den älteren Bevölkerungsgruppen noch das Bild vor, dass der Mann das Geld verdient und deswegen die Frau galant einladen sollte. In der heutigen Zeit, in der Frauen vermehrt in die Lage versetzt werden, genauso viel Geld wie ihre Partner zu verdienen, sind sie auch eher bereit, die Rechnungen für Verabredungen zu übernehmen.
Die Frauen wurden auch nach ihrer Bereitschaft gefragt, die Rechnung für Dates alleine zu übernehmen. Von dieser Vorstellung sind aber nur wenige überzeugt, nur zwischen zwei und vier Prozent der befragten Frauen wollen alleine bezahlen, allerdings erwarten auch nur circa fünf Prozent der Männer dies überhaupt. Insgesamt lässt sich feststellen, dass vor allem bei jüngeren Paaren die Partner am besten vor einem Date darüber reden sollten, wie man es mit der Rechnung handhaben möchte. Es bleibt allerdings nicht falsch, wenn die Männer anbieten, zu bezahlen.