Eine Vielzahl an Japanern nehmen an Online-Kursen teil, weil die Corona-Pandemie Ihnen die Zeit und Möglichkeit dazu bietet. Sie hoffen durch ihre neu erworbenen Fähigkeiten einen neuen Job oder einen neuen Nebenjob zu gewinnen.
Die Corona-Pandemie zwang viele Unternehmen dazu ins Home-Office zu wechseln, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Dadurch sparen viele Arbeitnehmer wertvolle Fahrtzeit ins Büro und wollen diese Zeitersparnis nutzen, um sich neue Fähigkeiten anzueignen.
Programmierkurse in Japan sehr beliebt
Besonders Kurse rund um IT-Skills sind in diesen Zeiten gefragt. Die Verbreitung des Virus hat die Entwicklung von digitalen Technologien noch weiter beschleunigt. So ist es nicht verwunderlich, dass vor allem Programmierkurse zum Erstellen von Websites, Apps oder Spielen besonders beliebt sind.
Viele Menschen glauben, dass IT-bezogenes Wissen und Fähigkeiten Ihnen neue Jobs oder neue Nebenjobs bringen. So begann auch ein 33-jähriger Ingenieur aus Tokyo nach dem Feierabend sich eine neue Programmiersprache beizubringen. Zuvor musste er im Frühjahr dieses Jahres ins Home-Office wechseln.
Der neue Arbeitsstil habe ihn vor der körperlichen Erschöpfung bewahrt, die er durch das ständige Pendeln und die Anwesenheit im Büro verspürt hat, sagte er. Jetzt wo diese Belastungen wegfallen, habe er die nötige Kraft und Zeit neue Dinge zu erlernen.
„Ich konnte meinen Horizont erweitern“, sagte er. „Jetzt habe ich neue Möglichkeiten. Ich könnte meine Arbeitsstelle wechseln oder einen Nebenjob annehmen.“
Immer mehr Nutzer auf Online-Lernplattformen
Bei Progate Inc., einem in Tokyo ansässigen Betreiber von Online-Programmierkursen, stieg die Anzahl an japanischen Mitgliedern von 900.000 im Januar auf über 1,2 Millionen innerhalb von 6 Monaten. Ende August hat die Mitgliederanzahl sogar 1,4 Millionen überschritten. Auch der 33-jährige Ingenieur aus Tokyo lernt mithilfe eines Progate-Kurses.
Masanori Kato, CEO von Progate, sagte: „Die steigende Anzahl an Menschen mit Interesse am Programmieren, zeigt den Fortschritt der zunehmenden Digitalisierung. Die Corona-Pandemie habe das Wachstum jetzt noch weiter beschleunigt.“
Auch die Online-Plattform Udemy verzeichnet einen starken Anstieg an Mitgliedern und Lernstunden auf ihrer Website. Insbesondere IT-bezogene Kursen werden häufig besucht, seit in Japan der Ausnahmezustand ausgerufen wurde, sagte ein Unternehmenssprecher von Udemy.

Die Benutzer schätzen die Udemy-Kurse, weil die von Ingenieuren erstellten Videos praktisch und unmittelbar nutzbar sind, sagte er weiterhin.
Eine im Juni veröffentlichte Umfrage zum täglichen Leben zeigte, dass die Mehrheit der Befragten, insbesondere junge Erwachsene bis 30 Jahre, der Ansicht sind, dass die Corona-Pandemie sie dazu veranlasst sich neuen Herausforderungen zu stellen.