Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSoziales & LebenMehr als 50 Prozent der Rentner in Japan würden gerne arbeiten

Unternehmen haben wenig Interesse

Mehr als 50 Prozent der Rentner in Japan würden gerne arbeiten

Mehr als 50 Prozent der Rentner in Japan würden gerne arbeiten, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des japanischen Personalmanagement-Unternehmens Recurit.

Anzeige

Gleichzeitig zeigt das Ergebnis der Umfrage allerdings auch, dass etwa zwei Drittel der Unternehmen, die befragt wurden, kein älteres Personal als Vollzeitbeschäftigte einstellen. Die meisten Unternehmen gaben keine Begründung dafür an.

Zahl der Rentner die Vollzeit arbeiten wollen, steigt in Japan an

Der Trend, dass Rentner gerne Vollzeit arbeiten würden, ist damit deutlich gestiegen im Vergleich zu einer Umfrage aus dem Jahr 2016. Eine Umfrage der Nippon Live Insurance aus dem Jahr 2020 kam mit 64 Prozent zu einem ähnlichen Ergebnis.

LESEN SIE AUCH:  Japans greise Gangster

Hauptgrund, wieso viele ältere Menschen arbeiten wollen, ist insbesondere die Altersarmut, die durch die Inflation immer weiter ansteigt. Viele ältere Menschen in Japan haben nur eine kleine Rente, die kaum zum Leben reicht. Mit Hilfe aus der Familie können viele mittlerweile auch nicht mehr rechnen, da der soziale Zusammenhalt innerhalb der Familie mittlerweile zerbröckelt ist.

Anzeige

Gleichzeitig gaben allerdings auch 32 Prozent der Befragten an, dass sie keine Arbeit finden wollen und 30,3 Prozent sind unentschlossen.

Auf die Frage nach der Arbeitssuche in den vergangenen fünf Jahren gaben 53,7 Prozent an, dass die keinen Job gefunden haben, aber dass sie gerne arbeiten würden.

Davon gaben 24 Prozent an, dass sie immer noch auf der Suche sind, 21,8 Prozent gaben an, dass sie die Suche mittlerweile eingestellt haben und 7,9 Prozent haben sich zur Zeit der Umfrage erst auf die Suche gemacht. 11,5 Prozent der befragten Rentner haben erfolgreich eine Arbeitsstelle gefunden.

Viele Unternehmen wollen keine älteren Mitarbeiter

Bei den Unternehmen gaben 66,5 Prozent an, dass sie nicht aktiv nach älteren Menschen suchen, wenn sie eine Vollzeitstelle zu besetzen haben.

Auf die Frage nach den Gründen haben 30,3 Prozent keine Begründung angegeben, 29,6 Prozent gaben an, dass sie keine Arbeitskräfte suchen und 23,8 Prozent gaben Bedenken hinsichtlich der körperlichen Belastbarkeit an.

Laut einer Statistik des Sozialministeriums aus dem Jahr 2019 nehmen in Japan die Arbeitsunfälle bei Menschen zu, die älter als 60 Jahre alt sind. Als Hauptgrund nannte das Ministerium die Tatsache, dass sich ältere Arbeitnehmer auf Berufe mit schwerer körperlicher Belastung konzentrieren.

Google News button
Anzeige
Anzeige