Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSoziales & LebenOsaka rollt Metaverse für seine jüngsten Einwohner weiter aus  

Die Kinder sollen Unterstützung beim Lernen und einen Ort zum Begegnen bekommen

Osaka rollt Metaverse für seine jüngsten Einwohner weiter aus  

In Osaka ist vor kurzem ein vom städtischen Bildungszentrum konzipiertes Metaverse online gegangen. Die Plattform ist für Kinder gedacht, die nicht mehr am Unterricht teilnehmen. Sie erhalten dort Hilfe beim Lernen und gleichzeitig einen virtuellen Ort der Zugehörigkeit.

Anzeige

Ab dem Herbstsemester soll die Plattform in vollem Maße zur Verfügung stehen. Sie ist für Kinder gedacht, die aus verschiedenen Gründen nicht selbst die Schule besuchen können.

Möglichkeit für Kinder, die nicht zur Schule gehen

Seit Oktober 2022 bietet das Zentrum bereits Online-Lernhilfen ein. Seitdem sind 20 Grund- und Mittelschüler angemeldet. Innerhalb der letzten sechs Monate haben sie 115-mal das Angebot in Anspruch genommen.

LESEN SIE AUCH:  Osaka führt weiterhin Städteranking in Japan an

Seit Anfang April arbeitet man an der Bereitstellung eines virtuellen Raums, sodass die Kinder sich auch untereinander besser austauschen können und einen Ort zum Treffen haben. Mitglieder können das Lern-Metaverse als Tier-Avatar betreten, dort lernen und mit anderen Kindern interagieren. Keiner muss sein Gesicht zeigen und es besteht auch die Möglichkeit, einfach nur zuzuhören. Das Metaverse kann frei betreten werden, es bietet auch Räume für private Beratungen und geheime Konversationen.

Anzeige

Metaverse soll Weg zurück in die Schulen erleichtern

Pädagogen stehen den Kindern zur Seite. Über das Metaverse soll auch der Besuch weiterführender Schulen bald möglich sein. Die Lehrer unterstützen auch an dieser Stelle online. Zum Ende des Schuljahres 2021 haben in Osaka 437 Kinder allein in der Stadt ihren Schulbesuch abgebrochen. Viele der Kinder haben sich zu Hause eingeschlossen. Auf diese Weise können sie wieder mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen und hoffentlich einen Weg in die Zukunft finden, das zumindest hoffen die Verantwortlichen hinter dem Metaverse.

Es bleibt den Kindern am Ende selbst überlassen, ob sie weiterhin online lernen oder irgendwann doch wieder den Zugang zur Schule finden. Die Kinder können dort Energie tanken und so ihre persönliche Stärke finden. Bisher steht die Lernplattform Montags, Dienstags, Mittwochs und Freitags zur Verfügung. Alle Schüler der städtischen Grund- und Mittelschulen, die nicht den Unterricht besuchen wollen, können diesen nutzen.

Google News button
Anzeige
Anzeige