Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSoziales & LebenPandemie trifft in Japan besonders Alleinerziehende

Regierung reagiert zu langsam

Pandemie trifft in Japan besonders Alleinerziehende

Die Pandemie trifft viele Menschen, in Japan leiden besonders Alleinerziehende unter den Auswirkungen.

Anzeige

Immer mehr Menschen verlieren ihren Job, was bei einem Haushalt, in dem nur eine Person Geld verdient, schwerwiegende Folgen hat.

Harte Einschnitte für Alleinerziehende

So ergeht es auch einem alleinerziehenden Vater in Nagoya, der mittlerweile die täglichen Lebensmittelausgaben für sich und seine 12-jährige Tochter auf 700 Yen (ca. 5,53 Euro) reduziert hat.

Mittlerweile gehen ihm seine Ersparnisse aus und die Pandemie flammt in Japan wieder auf.

LESEN SIE AUCH:  Frauen leiden in Japan am meisten an den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Anzeige

Obwohl die japanische Regierung vorübergehend einige Hilfen für alleinerziehende Eltern bereitgestellt hat, fordern Selbsthilfegruppen angesichts der anhaltenden Pandemie weitere Maßnahmen.

Hitorioya Shien Kyokai (Organisation zur Unterstützung Alleinerziehender) führte von Ende Oktober bis Anfang November eine Umfrage bei 1.300 Alleinerziehenden in ganz Japan durch.

Insgesamt 65,6 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Einkommen im Vergleich zum letzten Jahr gesunken sei oder voraussichtlich sinken werde.

79,7 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Ausgaben ab 2019 gestiegen seien, wahrscheinlich weil sie während der Pandemie im Rahmen von Maßnahmen für den Hausgebrauch mehr für Versorgungseinrichtungen und desinfizierenden Alkohol ausgeben mussten.

Als Notfallmaßnahme startete die Regierung im August ein Subventionsprogramm, in dessen Rahmen Alleinerziehenden-Haushalten, die bestimmte Bedingungen erfüllten, 50.000 Yen zur Verfügung gestellt wurden.

Der Umfrage zufolge gaben 74,8 Prozent an, die Subventionen für tägliche Ausgaben oder zur Rückzahlung von Darlehen zu verwenden, 15,5 Prozent sagten, sie hätten das Geld auf ein Sparkonto eingezahlt und es nach und nach für tägliche Ausgaben verwendet.

Maßnahmen von der Regierung gefordert

Tomohiro Imai, der Hitorioya Shien Kyokai leitet, sagte auf einer Pressekonferenz am 10. November: „Die Zuschüsse sind schnell für Lebenshaltungskosten aufgebraucht. Aber die Pandemie geht weiter, sodass weitere Maßnahmen erforderlich sind.“

Darüber hinaus zahlt die japanische Regierung alle zwei Monate Kindergeld für Alleinerziehende mit geringem Einkommen. Ein alleinerziehendes Elternteil erhält monatlich 43.160 Yen für ein Kind, aber eine Bedingung ist, dass das Einkommen des Elternteils im Vorjahr unter 2,3 Millionen Yen lag.

Der Vater aus Nagoya hatte keinen Anspruch auf das Geld, weil sein Einkommen im vergangenen Jahr die Grenze überschritten hatte. Er wird bis zum nächsten Jahr warten müssen, um es zu beantragen.

„Ich brauche jetzt Hilfe“, sagte der Mann. „Das könnte mir helfen, nach vorne zu schauen.“

Das Leben des Vaters und der Tochter verschlechterte sich im März, als alle Schulen in Japan geschlossen wurden, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Die Tochter ist schwerhörig, sodass der Vater besorgt war, sie allein zu Hause zu lassen, während er arbeiten muss.

Etwa zu dieser Zeit erhielt er eine Arbeitsaufgabe an einem anderen Ort. Er wusste jedoch, dass er diesen Ort nicht rechtzeitig erreichen würde, nachdem er seine Tochter morgens in ihre Förderschule gebracht hatte.

Im März war er gezwungen, das Autohaus, bei dem er 27 Jahre lang gearbeitet hatte, zu verlassen.

Er suchte nach einer neuen Arbeitsstelle, während er sich um seine Tochter kümmerte, aber er wurde von vielen Unternehmen abgelehnt.

Seine Tochter, die jetzt im ersten Jahr der Junior High School ist, sagt gelegentlich, sie wolle zur Abwechslung mal Rindfleisch essen. Er kann ihr nur sagen, dass das angesichts ihrer finanziellen Situation nicht möglich ist.

Er hat sich mit seiner Abfindung und dem Arbeitslosengeld begnügt. Allerdings ist das Arbeitslosengeld im November ausgelaufen, sodass er ab Dezember kein Einkommen mehr haben wird, seine Ersparnisse werden im März erschöpft sein.

Regierung lässt sich Zeit

Das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt schätzt, dass es in Japan etwa 1,42 Millionen Haushalte von Alleinerziehenden gibt.

Etwa 80 Prozent der alleinerziehenden Mütter arbeiten, mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 2 Millionen Yen. Viele dieser Alleinerziehenden haben aufgrund der Pandemie ihre Arbeit verloren.

Sowohl die Mitglieder der Regierungskoalition als auch die Opposition haben mehr staatliche Zuschüsse gefordert.

Doch Premierminister Yoshihide Suga sagte auf der Plenarsitzung des Unterhauses vom 10. November nur: „Wir werden auf die Umstände reagieren, mit denen alleinerziehende Eltern konfrontiert sind, nachdem wir die Situation, in der sie sich befinden, begriffen haben.“

Anzeige
Anzeige