Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSoziales & LebenPolizist in Japan verteilt Postkarten, um einer älteren Frau ein Gefühl von...

Die Polizei, dein Freund un Helfer

Polizist in Japan verteilt Postkarten, um einer älteren Frau ein Gefühl von Schutz zu geben

MA – Ein Polizist in Japan nimmt seinen Job nicht nur besonders ernst, sondern kümmert sich auch um die Menschen, für die er seinen Dienst leistet. Immer wieder legt er Postkarten in den Briefkasten einer Wohnung, die von einer älteren Dame bewohnt wird, um ihr so zu zeigen, dass für ihren Schutz gesorgt wird.

Anzeige

Matsui, eine 77 Jahre alte Rentnerin, ist dankbar für die Karte, denn so weiß sie, dass der Polizist nachts seine Runde drehte.

Ein Polizist, der „Dein Freund und Helfer“ sehr ernst nimmt

Die Rentnerin bekommt die Postkarte seit Dezember jeden Tag, nachdem sie eines Morgens feststellen musste, dass ein Glasfenster ihrer Wohnung eingeschlagen wurde.

LESEN SIE AUCH:  Polizei von Toyama zeichnet heldenhafte Katze aus

Der Vorfall verängstige die Rentnerin, da es das erste Mal war, dass sie so etwas erlebte, in den 15 Jahren, in denen sie allein lebt.

Anzeige

Sie meldete den Vorfall der Polizei und kurze Zeit später bekam sie Besuch von einem Streifenpolizisten, der ihr ankündigte, dass ab dem Abend eine Patrouille an ihrem Haus vorbeigehen wird.

Am nächsten Morgen fand sie eine Postkarte der Polizeipatrouille in ihrem Briefkasten, mit der mitgeteilt wurde, dass die Polizei ihr Versprechen eingehalten hat.

Eigentlich ging die Rentnerin davon aus, dass die Karten nach ein oder zwei Tagen nicht mehr eingeworfen werden, allerdings bekommt sie die Post seitdem im Schnitt alle drei Tage.

Der Polizist, der sich um ihre Wohngegend kümmert, hinterlässt dabei auch immer kleine Botschaften wie „Frohes neues Jahr“ oder an einem verschneiten Tag: „Es ist wirklich eiskalt, nicht wahr?“

Geburtstagsgrüße von der Nachtpatroullie

Die Karten versüßen der älteren Dame immer wieder den Tag und als auf einer Karte stand: „Übrigens, heute ist mein Geburtstag“, ging sie zum Polizeirevier mit einem Geschenk und ließ es dem Polizisten geben.

Ein paar Tage später fand sie einen Umschlag ihn ihrem Briefkasten mit einer Geburtstagskarte auf der stand: „Herzlichen Glückwunsch zum 77. Geburtstag. Es wird immer heißer, ich hoffe, es geht ihnen gut.“

Es war das erste Mal seit vielen Jahren, dass eine Person, die keine Verwandte war, sich an ihren besonderen Tag erinnerte und ihr alles Gute zum Geburtstag wünschte.

Mittlerweile hat der Polizist über 100 Karten hinterlassen und jede einzelne versüßt der Rentnerin den Tag.

Anzeige
Anzeige