Der Gebäudekomplex Roppongi Hills rief vor Kurzem ein Projekt rund um den bekannten japanischen Künstler Takashi Murakami ins Leben. Im Fokus stehen die Blumen-Designs des Künstlers, die mittlerweile für ihn legendär sind und sein persönliches Markenzeichen darstellen.
Kunst-Fans, die demnächst Tokyo besuchen, erhalten einen weiteren Anreiz Roppongi zu besuchen, denn der Komplex Roppongi Hills startete eine Zusammenarbeit mit Takashi Murakami. Unter dem Label „Roppongi Hills Takashi Murakami Project“ sind ab sofort eine überdimensionale Kunst-Installation, ein Blumen-Café und weitere Präsentationen der Kunst Murakamis vorhanden.

Roppongi im Zeichen der Smiley-Blumen
Das Mori Art Museum widmet dem Künstler eine eigene Ausstellung, während es im Grand Hyatt Tokyo einen bunten Blumen-Nachmittagstee zu genießen gibt. Auch der Bahnhof des Viertels beteiligt sich an dem Projekt und zeigt ebenfalls zahlreiche der Bilder der Smiley-Blumen Murakamis. Die Blumen sind quasi überall im Viertel zu finden und schmücken ebenfalls die Laternen-Masten entlang der großen Straße Keyakizaka-dori.
Mittelpunkt des Projekts ist eine 10 Meter hohe goldene Skulptur, die eine Smiley-Blumen-Mutter mit ihrem Kind zeigt. Die Staue wurde erst vor wenigen Tagen offiziell den Besuchern vorgestellt und steht auf dem zentralen Roku-Roku-Platz und kann von allen betrachtet werden. Dabei empfiehlt es sich, die Figur von allen Seiten zu betrachten, da auch die Seiten mit weiteren Blumen-Darstellungen verziert sind, die eigene Gesichtsausdrücke zur Schau tragen. Die Statue soll bis Ende Mai 2021 den Platz zieren.
Das Hills Café beteiligt sich ebenfalls an der Aktion und nimmt ein spezielles Murakami-Blumen-Menü ins Angebot auf. Gäste können unter anderem zwischen Blumen-Curry, Blüten-Nudeln oder einem speziellen Blumen-Omelett wählen. Die bekannten Blumen-Motive sind bei allen servierten Speisen vertreten und auch die Einrichtung wurde entsprechend angepasst. Das Murakami-Menü wird bis Anfang Januar angeboten.
Zeitreisen zum leckeren Nachmittagstee
Überall im Roppongi Hills-Komplex sind außerdem spezielle Zeit-Kapseln mit Postkarten hinterlegt. Unter dem Motto „Wish a Wish“ können Besucher die ebenfalls mit Murakami-Illustrationen bedruckten Postkarten über einen speziellen Briefkasten kostenfrei versenden. Dabei soll es vor allem darum gehen, einen Wunsch für die Zukunft mit seinen Lieben zu teilen, denn die Postkarten werden erst nach einem Jahr versandt.
Wer den Murakami-Nachmittagstee im Grand Hyatt Tokyo genießen möchte, kann gleichzeitig die spezielle Stimmung des Hotels auf sich wirken lassen. Allerdings bietet das Hotel seine Kreation auch zum Mitnehmen an, sodass Besucher die Box mit kleinen Häppchen und Desserts auch gern mit nach Hause nehmen können. Selbstverständlich dürfen auch hier die Murakami-Blumen nicht fehlen. Jede Box kostet 18.000 Yen (knapp 145 Euro) und ist für zwei Personen geeignet. Um unnötige Wartezeit zu vermeiden, empfiehlt es sich, seine Box vorher direkt beim Hotel vorzubestellen.
