Die Zeit, die Männer in Tokyo für die Hausarbeit und Kinderbetreuung aufwenden, hat sich trotz Homeoffice während der Pandemie nicht wesentlich verändert. Das ergab eine Umfrage der Stadtverwaltung.
Im Juni 2021, als die japanische Hauptstadt sich im Notstand befand, fragte die Stadtverwaltung nach, wie viel Zeit man für die Hausarbeit und Kindesbetreuung aufwendet.
Nur eine Minute mehr bei den Männern
Die Umfrage ergab, dass der durchschnittliche Zeitaufwand für Hausarbeit und Kindesbetreuung bei Frauen bei acht Stunden und 54 Minuten lag. Bei Männern lag der Zeitaufwand allerdings nur bei drei Stunden und 34 Minuten. Im Vergleich mit einer Umfrage von vor der Pandemie ist der Aufwand bei Frauen um 20 Minuten gestiegen, der Aufwand der Männer um eine Minute.
Von den verheirateten Männern gaben 47,3 Prozent an, dass sie aufgrund von Homeoffice mehr Zeit für andere Dinge als die Arbeit haben, wenn sie unter der Woche zu Hause sind. Bei den Frauen waren es 32,4 Prozent.
Tokyos Stadtverwaltung fordert zur Mitarbeit auf
In Haushalten mit doppeltem Einkommen verbrachten Männer an Wochentagen durchschnittlich eine Stunde und fünf Minuten mit der Hausarbeit, während Frauen zwei Stunden und 11 Minuten dafür aufwanden. Aufgeschlüsselt danach, ob sie von zu Hause aus arbeiteten oder nicht, verbrachten die Männer etwa eine Stunde mit Hausarbeit, während die Frauen, die angaben, dass nur ihre Ehemänner Telearbeit leisteten, mit zwei Stunden und 26 Minuten am meisten Zeit für Hausarbeit aufwenden mussten.
Die Stadtverwaltung von Tokyo fordert die Männer auf, sich aktiv an der Hausarbeit und der Betreuung ihrer eigenen Kinder zu beteiligen. Um das Bewusstsein der Männer zu schärfen, hat sie eine spezielle Website mit dem Titel „Team Hausarbeit und Kinderbetreuung“ eingerichtet, auf der ein bekannter Profi-Wrestler zu sehen ist.