Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSportGo: Teenie-Wunderkind Nakamura verlegt Aktivitäten nach Südkorea

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung

Go: Teenie-Wunderkind Nakamura verlegt Aktivitäten nach Südkorea

Sumire Nakamura, ein 14-jähriges japanisches Wunderkind in dem uralten Brettspiel Go, versucht, ihre Aktivitäten nach Südkorea zu verlagern, wo schon viele Weltmeister geboren wurden.

Anzeige

Der japanische Go-Verband Nihon Ki-in gab dies Anfang der Woche bekannt, nachdem die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap bereits über Nakamuras Schritt berichtet hatte.

Stärkere Gegner in Südkoreas Go-Wettkämpfen zu erwarten

Südkorea und China waren in den letzten Jahren die stärksten Länder im Spiel mit den schwarzen und weißen Steinen, während sich Japan weiterhin schwertut.

LESEN SIE AUCH:  Fußball: Weltmeisterin Mana Iwabuchi beendet emotional ihre Karriere

Wenn der südkoreanische Verband ihren Antrag genehmigt, wird Nakamura im kommenden März die erste Spielerin des Nihon Ki-in sein, die ins Ausland wechselt und ihre Profikarriere in Südkorea fortsetzt, wie der japanische Verband mitteilte.

Anzeige

Die aus der Präfektur Osaka stammende Spielerin wurde 2019 im Alter von 10 Jahren Profi. Im Februar wurde sie mit 13 Jahren und 11 Monaten die jüngste Spielerin, die jemals einen nationalen Frauentitel gewann.

Nakamura wurde 2009 in Tokyo geboren und ist die Tochter von Shinya Nakamura, einem professionellen Go-Spieler mit 9-Dan. Sie begann im Alter von drei Jahren mit ihrem Vater das alte Brettspiel zu spielen und nimmt seit ihrem siebten Lebensjahr an nationalen Turnieren in Japan teil.

Sie war die erste Spielerin, die der Nihon Ki-in im Rahmen seines neuen Monitoring-Programms für besonders talentierte Spieler ausgewählt hatte, um sich mit Go-Spielern aus anderen Ländern zu messen und die über diesen Weg Zugang zu einer berufsmäßigen Karriere bekommen haben.

„Es ist ganz natürlich, dass sie sich auf einem höheren Niveau messen möchte, um ihre Fähigkeiten zu verbessern“, sagte Satoru Kobayashi, Leiter des Nihon Ki-in. „Ich werde sie bei dieser Herausforderung unterstützen.“

Go erregte Ende der 2010er Jahre weltweite Aufmerksamkeit, als die künstliche Intelligenz AlphaGo von Google die weltbesten Spieler besiegte – den Südkoreaner Lee Se Dol im März 2016 und den Chinesen Ke Jie im Mai 2017.

Google News button
Anzeige
Anzeige