In Nishinomya konnte die nationale Highschool-Baseball-Meisterschaft im Hanshin-Koshien-Stadion in diesem Jahr endlich wieder starten. Im vergangenen Jahr musste sie wegen Corona abgesagt werden.
Am 10. August begann die Meisterschaft offiziell, allerdings sind in diesem Jahr keine Zuschauer zugelassen. Das heißt, auf den Tribünen saßen nur Spieler der teilnehmenden Schulen.
Meisterschaft nach Corona als Zeichen der Hoffnung
Nio Kinoshita, Kapitän der Mannschaft der Komatsu Ohtani High School, die die zentraljapanische Präfektur Ishikawa vertritt, sprach bei der Eröffnungszeremonie das Fair-Play-Versprechen. In seinem Schwur sprach er mit Nachdruck: „Dies ist die erste Sommer-Koshien-Meisterschaft seit zwei Jahren.
Um die Menschen daran zu erinnern, wie wichtig es ist, Träume zu verfolgen, schwören wir, durch das Spiel, bei dem wir sowohl mental als auch körperlich unser Bestes geben werden, den wahren Geist der Highschool-Baseballspieler in diesem Traumstadion von Koshien zu zeigen.“
In Bezug auf die Coronavirus-Pandemie sagte er: „Viele können aufgrund der weltweiten Schwierigkeiten nicht einmal ein normales Leben führen. Unser Schulleben und unsere Vereinsaktivitäten haben sich im Vergleich zu vor zwei Jahren völlig verändert. … Letztes Jahr brachen unsere Oberstufenschüler weinend zusammen, weil ihr Koshien-Traum zerplatzt war. Aber wir haben nicht aufgegeben.“
Träume sollen wahr werden
Er bedankte sich bei allen, die die Spieler unterstützt haben, und sagte: „Wir haben uns Schritt für Schritt weiterentwickelt, während wir vom Lächeln unserer Freunde ermutigt wurden, von der tiefen Zuneigung unserer Familien umhüllt waren und von Sportlern in der ganzen Welt inspiriert wurden.“
Nach der Vereidigung endete Kinoshita mit einem Lächeln: „Ich bin stolz darauf, dass ich stellvertretend für Spieler aus dem ganzen Land auf einer Bühne, von der ich schon lange geträumt habe, ein Gelöbnis ablegen kann. Wir erben die Wünsche der letztjährigen Abschlussschüler. Wir wollen daran arbeiten, ihre Koshien-Träume wahr werden zu lassen.“