Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSportMarathon in Morioka endet mit einem Toten

Läufe mussten mittags abgebrochen werden

Marathon in Morioka endet mit einem Toten

Am 10. September fand in der Stadt Morioka ein Marathon statt, der viele Sportlerinnen und Sportler an ihre Grenzen brachte. Der Grund: Die Hitze war an diesem Tag so extrem, dass viele bereits auf halber Strecke aufgaben. Ein Läufer musste ins Krankenhaus gebracht werden. Er verstarb noch am selben Tag.

Anzeige

Während des Takubokunosato Fureai Marathons Taikai herrschten Temperaturen von fast 30 Grad Celsius. Ein Beamter der Stadt kündigte später an: „Das Organisationskomitee wird darüber nachdenken, wie die Veranstaltung unter Wetterbedingungen, die sich im Vergleich zu früher drastisch verändert haben, durchgeführt werden kann.“

Neue Bedingungen bringen neue Herausforderungen

Der Marathon, der unter anderem auch von der Stadtverwaltung organisiert wird, findet normalerweise jedes Jahr Anfang September statt. In diesem Jahr ging die beliebte Sportveranstaltung schon in ihre 33. Runde.

LESEN SIE AUCH:  Japan kämpft mit Hitzewelle

Insgesamt 1.745 Personen meldeten sich diesmal für den Marathon an. Den Teilnehmenden standen vier Kategorien zur Auswahl: Halbmarathon, 10-Kilometer-Lauf, 5-Kilometer-Lauf und 3-Kilometer-Lauf.

Anzeige

Offiziellen Berichten der Stadtverwaltung zufolge lag die Temperatur beim Start bei 27 Grad Celsius und damit etwa 7 Grad höher als im letzten Jahr.

Bislang gab es allerdings auch keine Kriterien, anhand derer geprüft wurde, ob die Läufe überhaupt durchführbar sind oder nicht. Die angesagten Temperaturen spielten bisher keine Rolle. Der Marathon fand einfach immer statt.

Da dieses Jahr jedoch extrem viele Rücktrittsmeldungen eintrafen und die Möglichkeit bestand, dass sich das Tempo der Sportlerinnen und Sportler so sehr verlangsamt, dass die Läufe nicht beendet werden können, bevor die Verkehrsbeschränkungen entlang der Strecken aufgehoben werden, beschlossen die Organisatoren, die Läufe um 11:50 Uhr abzubrechen.

Insgesamt 429 Personen, darunter auch diejenigen, die aus eigenem Antrieb zurückgetreten waren, konnten in diesem Jahr die Ziellinie nicht überschreiten.

Ein Todesfall während des Marathons

Der Mann, der später im Krankenhaus für tot erklärt wurde, hatte an dem 10-Kilometer-Lauf teilgenommen. Er startete das Rennen um 10:15 Uhr und stürzte nach über einer Stunde auf Höhe der 8,5-Kilometermarke.

Er war bewegungsunfähig und wurde von anderen Teilnehmenden mithilfe einiger lebensrettender Maßnahmen am Leben gehalten. Sie führten eine Herzmassage durch und setzten einen automatischen externen Defibrillator ein. Er wurde bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert und nur wenig später für tot erklärt. Der Mann war zwischen 60 und 70 Jahre alt.

Seine Familie informierte die Stadt später darüber, dass die Todesursache bislang unbekannt sei.

Google News button
Anzeige
Anzeige