Die Olympischen Spiele wurden bereits wegen der Coronavirus-Pandemie auf dieses Jahr verschoben, auch die Kosten explodieren immer weiter und die Infektionszahlen im Land steigen an, was dazu führt, dass mittlerweile die Einreise für Ausländer fast unmöglich geworden ist.
Die Regierung und das IOC halten weiterhin an den Spielen fest, doch mittlerweile stellt sich die Frage, ob die Sportveranstaltung überhaupt noch stattfinden sollte?
Erneuter Ausnahmezustand wäre fatal für die Olympischen Spiele
Sollte Japan erneut den Ausnahmezustand ausrufen, würde dies ebenfalls Auswirkungen auf die Olympischen Spiele in Tokyo haben.
Tokyo und drei weitere Präfekturen, Saitama, Chiba und Kanagawa, haben die Regierung darum gebeten, den Ausnahmezustand zu verhängen, damit die Infektionszahlen unter Kontrolle gebracht werden können. Die vier Präfekturen verzeichnen seit Ende Oktober einen sprunghaften Anstieg an Coronavirus-Infektionen und das Gesundheitssystem steht unter immer größer werdenden Druck.
Zwar sträubt sich die japanische Regierung, diese Maßnahme zu ergreifen, sollte sie allerdings kommen, würde es das Training der Athleten für die Olympischen Spiele erneut behindern.
Mehrheit der Bevölkerung in Japan lehnt die Spiele mittlerweile ab
Die Spiele wurden bereits durch die Pandemie auf dieses Jahr verschoben und gleichzeitig ist eine Debatte entfacht, ob sie überhaupt stattfinden sollten. Auch jetzt wird wieder verschärft darüber diskutiert, denn die Spiele stoßen bei der Bevölkerung auf immer größere Ablehnung, da sie immer teurer werden und die Ausbreitung des Virus in Japan wieder ansteigen könnte, durch die vielen Besucher, die erwartet werden.
Die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele wird in 199 Tagen stattfinden und durch die Maßnahmen, die verhindern sollen, dass sich die mutierte Variante des Coronavirus in Japan ausbreitet, gibt es jetzt schon Probleme bei der Einreise der Athleten.
Die Pandemie hat bereits allgemein zu Problemen für Athleten gesorgt, denn einige Länder haben einen Lockdown ausgerufen, was es schwierig macht zu trainieren und auch Wettkämpfe fallen der Reihe nach aus.
Spiele entwickeln sich zurzeit zu einem schwarzen Loch
Zwar arbeiten die Organisatoren weiterhin daran, dass die Spiele stattfinden können, versuchen mit verschiedenen Maßnahmen das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten und nehmen dafür sehr viel Geld in die Hand, aber die Begeisterung für die Olympischen Spiele nimmt in der Bevölkerung ab und wird durch Ablehnung ersetzt, wie einige Umfragen zeigen.
Auch viele Unternehmen haben sich bereits gegen die Veranstaltung ausgesprochen.
Den wirtschaftlichen Aufschwung durch die Spiele, die sich die japanische Regierung erhofft, wird es durch die Pandemie auch nicht geben. Allgemein haben die Olympischen Spiele bisher in keinem Land zu einem Aufschwung geführt, wie eine Studie zeigte.
Die Spiele entwickeln sich im Moment zu einem schwarzen Loch, das Geld aufsaugt und keinen weiteren Nutzen hat. Daher dürfte es keinen wundern, dass die Meinung, dass die Olympischen Spiele abgesagt werden sollten, immer lauter wird, nicht nur in Japan.