Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSportOlympischer Fackellauf in Tokyo startet ohne Läufer

Kleine Feier ersetzt erste Etappe des Laufs

Olympischer Fackellauf in Tokyo startet ohne Läufer

Am Freitag startete der olympische Fackellauf in Tokyo mit einer kleinen Zeremonie, aber ohne Läufer.

Anzeige

Zwei Wochen vor der Eröffnung der Olympischen Spiele gab Gouverneurin Yuriko Koike den Startschuss des 15-tägigen Fackellaufs in Japans Hauptstadt, der größtenteils von den öffentlichen Straßen genommen wurde, da die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der Metropole wieder ansteigen.

Olympischer Fackellauf als kleine Zeremonie

Ursprünglich sollten mehr als 100 Läufer die Fackel für den olympischen Fackellauf am Freitag in Tokyo und in drei Städten in den westlichen Vororten des zentralen Bereichs der Hauptstadt tragen. Stattdessen nahmen die Läufer an einer Zeremonie zum Anzünden der Flamme teil, an der nur Familie und Freunde teilnahmen.

LESEN SIE AUCH:  Olympische Spiele in Tokyo finden ohne Zuschauer statt

„Wegen der Auswirkungen des Coronavirus war es zeitweise unmöglich, die Flamme auf öffentlichen Straßen zu tragen. Aber durch die Überwindung der schwierigen Situation mit den starken Wünschen aller im ganzen Land und verschiedenen Mitteln wurde sie als ein Weg der Hoffnung mit diesem Punkt verbunden“, so Koike von einer Bühne aus, die auf der Leichtathletikbahn im Stadion des Komazawa-Olympiaparks aufgebaut war. „Ich möchte, dass die Fackelträger in Tokyo ihre jeweiligen Gefühle in die Flamme legen und sie mit dem Olympiastadion verbinden.“

Anzeige

Proteste vor dem Stadion gegen die Olympischen Spiele

Die Zeremonie fand bei Regen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, trotzdem hatten sich etwa 100 Menschen in der Arena versammelt, um einen Blick auf die Flamme zu bekommen, die seit Ende März 46 der 47 japanischen Präfekturen durchquert hat.

Vor dem Stadion hatten sich mehrere Personen eingefunden, die eine Absage der Olympischen Spiele forderten.

Der olympische Fackellauf startete in der nordöstlichen Präfektur Fukushima, aber viele Abschnitte wurden von öffentlichen Straßen genommen, um zu verhindern, dass sich Gruppen von Zuschauern versammeln und sich dadurch Infektionen mit dem Coronavirus ausbreiten.

In Tokyo sollte die Flamme durch weltberühmte Touristengebiete und Wahrzeichen getragen werden, darunter der 634 Meter hohe Tokyo Skytree, die belebte Shibuya-Kreuzung und der Stadtteil Roppongi.

Google News button
Anzeige
Anzeige