Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSportShogi-Spielpläne von Star-Spielern für den guten Zweck versteigert

Spielplan von Wunderkind Sota Fujii versteigert

Shogi-Spielpläne von Star-Spielern für den guten Zweck versteigert

Shogi wird auch gerne japanisches Schach genannt, weswegen es nicht wundert, dass Profis ihre ganz eigenen Taktiken haben. Die richtige Strategie ist alles, weswegen Profis sich ihre Spielzüge meistens aufschreiben. Drei dieser Spielpläne wurden nun für einen guten Zweck für eine Menge Geld versteigert.

Anzeige

Die drei versiegelten Spielpläne stammen von Sota Fujii und Kazuki Kimura vom diesjährigen Oi-Turnier. Sota gilt zurzeit als die Teeanger-Sensation im Shogi. Mit 14 Jahren wurde er 2016 der damals jüngste Profispieler in der Geschichte Japans. Weiterhin räumt er bei Turnieren ab und gilt als sehr gefährlicher Gegner. Auch bei dem Oi-Turnier schaffte er es, sich gegen den Titelverteidiger Kimura Kazuki durchzusetzen und gewann im August den Titel.

Mehrere Tausend Euro für Spielstrategien

Auf die Idee mit der Auktion ist allerdings Kimura gekommen. Er schlug vor die noch versiegelten Spielpläne von dem Turnier online zu verkaufen. Der Tradition nach schreiben Profispieler ihre geplanten Strategien für den zweiten Tag eines Matches auf. Allgemein verlaufen Turnier-Spiele immer über zwei Tage und in der Unterbrechung haben Spieler die Möglichkeit, ihre Taktik für die zweite Phase anzupassen.

LESEN SIE AUCH:  Gackt spendete 4,7 Millionen Yen für den Wiederaufbau der Shuri Burg

Bis Sonntag konnten die Menschen auf die drei Dokumente bieten. Fujii Plan für sein viertes Match ging für umgerechnet 118.741 Euro unter den Hammer. Die beiden Spielpläne von Kimura brachten weitere 63.630 Euro ein. Insgesamt kamen durch die Auktion demnach um die 182.371 Euro zusammen.

Anzeige

Geld soll an Katastrophengebiete gehen

Das Geld aus der Auktion Minus Abzüge kommt den Katastrophengebieten zu, die im Juli schwere Schäden durch Regenfälle erlitten. Nach wie vor müssen Gemeinden noch Schäden beseitigen und zahlreiche Menschen leben immer noch in Notunterkünften.

Die Japan Shogi Association betont dazu allerdings, dass sich die Endsumme noch ändern kann. Es besteht die Möglichkeit, dass sie die Bieter nicht erreichen können oder es zu anderen Problemen kommt. Ob es im Fall von Schwierigkeiten eine Wiederholung der Aktion gibt, wurde nicht bekannt geben.

NHK

Google News button
Anzeige
Anzeige