Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSportSkateboarden: Japan wird zum 1. Mal Gastgeber der SLS Championship Tour

Nach Riesenerfolg in Brasilien im letzten Jahr

Skateboarden: Japan wird zum 1. Mal Gastgeber der SLS Championship Tour

Wie die Organisatoren am Freitag bekannt gaben, wird Japan in diesem Jahr zum ersten Mal Gastgeber eines Street-Skateboarding-Championship-Tour Events sein.

Anzeige

Am 12. August in der Ariake Arena in Tokio wird der zweite Halt der 2023 Street-League-Skateboarding-Championship-Tour stattfinden, und zwar nach dem Saisonauftakt am 29. April in Chicago.

Olympia-Goldmedaillengewinner freut sich auf Skateboard League

„Ich freue mich, dass der weltbeste Wettbewerb endlich in meine Heimatstadt Tokio kommt und die Fans in Japan die weltbesten Skater sehen können“, sagte Yuto Horigome, Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele in Tokio im Streetskateboarding.

LESEN SIE AUCH:  Skateboarder Yuto Horigome mit frühem Aus bei den Weltmeisterschaften

Horigome und die Olympiasiegerin der Frauen, die japanische Landsfrau Momiji Nishiya, gehörten im vergangenen Jahr zu den Teilnehmern der Tour.

Anzeige

Die SLS wurde 2010 in den Vereinigten Staaten gegründet, um „das Wachstum, die Popularität und die Akzeptanz des Street-Skateboarding weltweit zu fördern“, so die Organisatoren. Professionelle Skateboarder kämpfen dort um hohe Preisgelder.

Die weiteren Stopps nach Tokio werden in Australien und Brasilien stattfinden. Mehr als 11.000 Zuschauer kamen letztes Jahr zu einer zweitägigen Veranstaltung der SLS Championship Tour in Rio de Janeiro.

„Dieses Ereignis hatte die höchsten Zuschauerzahlen aller Zeiten, sowohl beim digitalen Streaming als auch bei der linearen Übertragung. Wir hatten 14 Millionen Live-Zuschauer für das Finale zwischen TV Globo in Brasilien und ESPN hier in den USA.

Anzeige
Anzeige