Anzeige
HomeNachrichten aus JapanSportTokyo Paralympics brechen vermutlich vor Beginn ersten Rekord

Noch nie wollten so viele Länder an den Spielen teilnehmen

Tokyo Paralympics brechen vermutlich vor Beginn ersten Rekord

Dieses Jahr finden neben den Olympischen Spielen in Tokyo ebenfalls die Paralympics statt. Die Stadt und das Organisationskomitee legen sich dafür ordentlich ins Zeug und wollen den Menschen ein unvergessliches Event bescheren. Bereits jetzt gibt es vermutlich schon etwas zu feiern, denn die Spiele werden vor Beginn wahrscheinlich schon den ersten Rekord brechen.

Anzeige

An den diesjährigen Paralympics nehmen nämlich so viele Nationen wie noch nie teil. Nach bisherigen Planungen stehen Teilnehmer von rund 170 nationalen Organisationsgremien auf dem Plan. Tokyo bricht damit den bisherigen Rekord von 164 Nationen im Jahr 2012 bei den Spielen in London. Bei den Spielen in Rio de Janeiro ging die Zahl hingegen auf 159 Gremien zurück.

Länder von 2012 sind wieder mit dabei

Zum allerersten Mal nimmt Bhutan an den Paralympics teil. Somalia und Jemen könnten dieses Jahr ebenfalls teilnehmen, die Entscheidung scheint jedoch wohl noch nicht endgültig zu sein. Malawi ist gleichermaßen auf der Liste der qualifizierten Athleten zu finden. Sie feierten erst 2016 ihr Debüt bei den Spielen. Sonst sollen nach bisherigen Angaben alle Teilnehmer Länder von 2012, bis auf Russland, wieder mit dabei sein.

LESEN SIE AUCH:  Japan bemüht sich um mehr Barrierefreiheit vor den Paralympics

Seit letzten Oktober gibt es dazu drei weitere Mitglieder in dem Paralympischen Komitee. Mit dabei sind nun Kiribati, die Malediven und Paraguay. Obwohl noch einige Teilnahmen unsicher sind, ist sich Japan sicher, dass sie auf mindestens 170 Länder kommen. Die Chancen dafür stehen gut.

Anzeige

Die große Zahl lässt hoffen, dass die Bemühungen von Japan und dem internationalen Paralympischen Komitees eine wirkliche Veränderung bewirken. Beide Gruppen hoffen, mit den Spielen für mehr Akzeptanz von Menschen verschiedener Nationalitäten und Religionen zu sorgen. Ebenfalls sollen sie mehr Akzeptanz von Behinderten in Entwicklungs- und Kriegsländern schaffen.

Schon im Vorfeld zu der Veranstaltung startet die japanische Regierung das Projekt „Sports for Tomorrow“. Hauptziel ist es, die Paralympics in Tokyo zu den bisher größten aller Zeiten zu machen. Gleichzeitig will die Regierung Bildung und Unterstützung für Behinderte in anderen Ländern ermöglichen, die an den Spielen noch nicht teilnehmen konnten.

Von dem Event und dem Projekt ist allerdings ein Land ausgeschlossen, nämlich Russland. Die Nation darf diesmal auf Drängen der World Anti-Doping Agency wegen zahlreicher Vergehen an beiden Spielen nicht teilnehmen. Die Paralympics sind die 16. seiner Art und finden zwischen dem 25. August und dem 6. September statt. Bis dahin will Japan noch viel tun und für mehr Aufmerksamkeit für das Event sorgen, das vielen Sportlern eine besondere Chance gibt.

Kyodo

Anzeige
Anzeige