Kazo ist bekannt für die Herstellung riesiger Banner und anderer fliegender und flatternder Drachen. In einem großen Festival werden sie jedes Jahr an die Häuser gehängt. Doch auch das musste dieses Jahr aufgrund des Coronavirus abgesagt werden.
Nun wurden zwei riesige Banner, „Koinobori“ genannt, aus dem Lager geholt und am 21. Oktober draußen ausgelegt. So sollen sie darauf vorbereitet werden, im nächsten Jahr wieder im Einsatz zu sein.
Letztes Hissen im Jahr 2019
Die Stadt ist berühmt für die Herstellung der Luftbanner, die traditionell an Häusern im ganzen Land zur Feier des Jungenfestes am 5. Mai gehisst werden.
Eines der Banner, das mit einem großen Kran hochgezogen werden musste, wurde am Ufer des Flusses Tonegawa aufgestellt, um den Himmel über dem Fluss zu verschönern. Normalerweise wird es jedes Jahr am 3. Mai aufgestellt. Die Luftschlangen wurden zuletzt im Herbst 2019 öffentlich ausgestellt.
Jährliche Inspektion der Banner mit weniger Zuschauern
Neben Mitarbeitern der Stadtverwaltung breiteten freiwillige Helfer die dritte und vierte Generation der jeweils rund 100 Meter langen Banner auf dem Rasen des Kazo-Hanasaki-Parks aus und krochen über sie, um sie zu überprüfen. Die dritte Generation wurde vor sieben Jahren „pensioniert“.
Die jährliche Inspektion der Banner zieht gewöhnlich eine beträchtliche Menschenmenge an, darunter auch Kinder der Stadt. In diesem Jahr waren nur wenige Schaulustige anwesend, da das Datum der Arbeiten nicht im Voraus bekannt gegeben wurde.
Hoffnung auf nächstes Jahr besteht weiter
Schätzungsweise 120.000 Menschen kamen im vergangenen Jahr, um ein im Wind flatterndes Banner am Flussbett zu bestaunen, so der Veranstalter.
„Ich habe die Transparente inspiziert, in der Hoffnung, sie im nächsten Jahr vor einer riesigen Menschenmenge hoch in den Himmel fliegen zu sehen“, sagte einer der an der Arbeit beteiligten Mitarbeiter.
AS