Anzeige
HomeNachrichten aus JapanTechnikANA und JAL dürfen zur Weltausstellung in Osaka Flugtaxis betreiben

Flugtaxis sollen für neue Form der Mobilität stehen

ANA und JAL dürfen zur Weltausstellung in Osaka Flugtaxis betreiben

Japan will bei seiner Weltausstellung in Osaka mit seinen „flying cars“ punkten. Nun wurden fünf Unternehmen ausgewählt, die die „Flugtaxidienste“ betreiben sollen. Mit dabei sind die ANA Holdings Inc. und die Japan Airlines Co.

Anzeige

Die Flugtaxis stehen für eine neue Form der Mobilität und sollen während der Weltausstellung die Gäste zum Veranstaltungsgelände bringen, das auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka errichtet wird.

Wer wird die Flugtaxis betreiben?

Den neuen Plänen zufolge soll ANA Holdings, die Muttergesellschaft der All Nippon Airways Co., mit dem US-Startup Joby Aviation Inc. zusammenarbeiten, einem Unternehmen, an dem die Toyota Motor Corp. beteiligt ist. Ebenfalls ausgewählt wurden die Unternehmen SkyDrive Inc. und Marubeni Corp.

LESEN SIE AUCH:  Weltausstellung in Osaka will Parkplätze für fliegende Autos anbieten

Naoki Okada, der für die Weltausstellung 2025 zuständige Minister, hat die fünf ausgewählten Unternehmen dazu aufgefordert, schon vor Beginn der 184-tägigen Veranstaltung bei Demonstrationsflügen zusammenzuarbeiten.

Anzeige

Er hofft, dass diese Technologie die Menschen auf der ganzen Welt „überraschen“ wird.

Jedes Unternehmen will ein anderes „flying car“ an den Start bringen

Die fliegenden Autos können je nach Modell zwei bis fünf Personen transportieren. Während der Weltausstellung sollen sie das Ausstellungsgelände in Yumeshima mit dem Stadtzentrum von Osaka und dem nahe gelegenen internationalen Flughafen Kansai verbinden.

Die für den Flugtaxidienst ausgewählten Unternehmen wollen unterschiedliche Modelle einsetzen.

ANA Holdings plant, ein fünfsitziges senkrecht startendes und landendes Flugzeug einzusetzen, das von Joby Aviation entwickelt wurde. Im letzten Oktober beantragte das in Kalifornien ansässige Unternehmen die Zulassung seines Flugzeugs für den Einsatz in Japan.

JAL will ein zweisitziges Modell an den Start bringen, das von der deutschen Volocopter GmbH entwickelt wurde.

Marubeni setzt auf ein fünfsitziges Modell der britischen Vertical Aerospace Group Ltd..

SkyDrive wiederum bemüht sich um eine Musterzulassung für sein eigenes zweisitziges Flugzeug, das sich aktuell noch in der Entwicklung befindet.

Laut der Japan Association for the 2025 World Exposition wird die Orix Corp. die Start- und Landeplätze auf dem Ausstellungsgelände in Yumeshima betreiben.

Anzeige
Anzeige