Anzeige
HomeNachrichten aus JapanTechnikIllustrations-App "Clip Studio Paint 2.0" erscheint im März mit neuen Funktionen

Manga und Webtoons leicht gemacht

Illustrations-App „Clip Studio Paint 2.0“ erscheint im März mit neuen Funktionen

Die japanische Softwarefirma Celsys hat im Jahre 2001 ein Programm veröffentlicht, mit dem es möglich war, Comics am PC zu gestalten. Nun erscheint die völlig überarbeitete zweite Version von Clip Studio Paint mit vielen neuen Funktionen.

Anzeige

Ob Webtoon, Animationen, Illustrationen oder Manga, jeder (Hobby)Künstler kann aus einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen. Neu ist eine 3D-Funktion zum effizienteren Zeichen von Gesichtern und Händen, die auch eingescannt werden können.

Realistischere Handstellungen und Posen möglich

Die Produktpalette umfasst verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Beträgen und kann beispielsweise für einmalig 42 Euro für eine unbegrenzte Einzelnutzung heruntergeladen werden. Auch monatliche bzw. jährliche Zahlungen sind möglich.

LESEN SIE AUCH:  Studio Ghibli bietet Online-Tutorial zum Zeichnen von Totoro

Eine spannende neue Funktion ist der Handscanner, der es ermöglicht, mit der Kamera aufgenommene Hände auf eine 3D-Figur zu spiegeln. Dadurch wird es einfacher, verschiedene Posen realistisch zu zeichnen. Auch kann die 3D-Zeichenfigur insgesamt feiner eingestellt werden, was Position, Größe und einzelne Gesichtsteile betrifft. Eine Zusammenarbeit mit der Seite „Posemaniacs“ ermöglicht es den Nutzern, ausgewählte Materialien für Posen herunterzuladen und auf ihre 3D-Figur zu spiegeln.

Anzeige
Celsys Schatten
Das Programm setzt selbst Schatten, wenn die Eckpunkte bestimmt werden. Bild: Celsys.

Webtoons sind seit einiger Zeit sehr beliebt und für ihre Fertigung kann die eigens für Clip Studio Paint 2.0 entwickelte Funktion leicht genutzt werden. Farbverläufe im Hintergrund lassen sich auch in der Größe leicht anpassen, es gibt eine extra Panelrand-Bearbeitungsfunktion und Ränder können durch einfaches Ziehen hinzugefügt oder entfernt werden. Eine realistischere Farbmischung und die automatische Erzeugung von Schatten sind weitere Aspekte, die die neue Version bietet.

Eine realistischere Farbmischung war den Programmierern besonders wichtig. Bild: Celsys.

Schüler und Studenten, denen das Programm zu teuer ist, können eine kostenlose einjährige Lizenz für die neue Version erhalten, falls sie Clip Studio Paint schon besitzen. Für dieses Programm kann man sich zwischen dem 2. und dem 28. Februar 2023 online bewerben und dabei einen Fragebogen ausfüllen. Auch für andere Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln steht dieses Angebot offen.

Clip Studio Paint gibt es für Windows, macOS, iPad, iPhone, Android und Chromebook. Die Version PRO spricht diejenigen besonders an, die sich für Illustrationen und die Erstellung von Kunstwerken interessieren. EX hingegen richtet sich an die Macher von Manga und Webtoons sowie die Erschaffer von kommerziellen Animationen. Die App wird weltweit von mehr als 20 Millionen Menschen genutzt.

Google News button
Anzeige
Anzeige