Eine Tempelglocke, die nach ihrer Beschlagnahmung durch die USA am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Japan zurückgebracht wurde, läutete zum ersten Mal seit 62 Jahren wieder im Jodoji-Tempel der Stadt Yokosuka.
Die Glocke gilt als Symbol der japanisch-amerikanischen Freundschaft und etwa 60 Vertreter beider Nationen nahmen an der Zeremonie im Tempel teil, um dem Frieden zu gedenken und sich an die Geschichte der Glocke zu erinnern.
Glocke entstand 1747
Gegossen wurde die Glocke 1747 von dem berühmten Handwerker Kimura Shogen. Sie ist aus Bronze gefertigt, wiegt ca. 272 Kilogramm, hat einen Durchmesser von 60 Zentimeter und ist 1,2 Meter hoch.
Sie wurde im Familientempel von William Adams (1564–1620), dem ersten Engländer, der in Japan landete, gepflegt. Er wurde später einer der wenigen „westlichen Samurai“ und nahm den japanischen Namen Miura Anjin an. Miura spielte eine wichtige Rolle als diplomatischer Berater des Shoguns Tokugawa Ieyasu.
Im Juli 1945 wurde sie an die kaiserliche japanische Armee übergeben und kurz danach als Kriegsbeute der US-Streitkräfte in die Stadt Atlanta gebracht.
Historiker der Stadt fanden heraus, dass die Glocke dem Jodoji-Tempel gehört und der Bürgermeister beschloss, dass sie dorthin zurückgebracht werden sollte.
In Zusammenarbeit mit der US-Botschaft in Japan und den Zweigstellen von Rotary International in beiden Ländern brachte die US-Marine die Glocke auf einem Schiff zurück nach Japan, wo sie am 30. Mai 1961 feierlich zurückgegeben wurde. Da der Glockenturm des Tempels jedoch abgerissen worden war, gab es noch keine Gelegenheit, die Glocke zu läuten.
Symbol des gegenseitigen Respekts
Carl Lahti, Kommandeur der U.S. Naval Forces Japan, hörte bei einer Feier zu Ehren Miuras im April dieses Jahres von Michio Hemmi, dem Oberpriester des Tempels, von der Geschichte des Tempels. Er stimmte sich mit dem Tempel ab, um die Restaurierung der Glocke zu feiern und sie am Jahrestag ihrer Rückkehr zu läuten.
Bei der Veranstaltung ertönte ein hoher Ton, als die Glocke mit einem Holzhammer angeschlagen wurde, die in einem behelfsmäßigen Glockenturm auf dem Tempelgelände hing. Lahti sagte, dass die Glocke ein Symbol ihres gegenseitigen Respekts sei und dass die Zusammenkunft die Geschichte ihrer vertieften Verbundenheit seit der Rückkehr der Glocke erzähle.