Laut Japans Wetteragentur (JMA) werden die Temperaturen in Japan ab sofort wieder ansteigen. Im Westen des Landes soll das Thermometer auf 25 Grad oder mehr klettern. In Tokyo und Nagoya werden in den nächsten Tagen 30 Grad oder mehr erwartet.
Die JMA warnt davor, dass die Menschen wegen des plötzlichen Wetterumschwungs Vorsichtsmaßnahmen ergreifen müssen, um einen Hitzschlag zu vermeiden.
Steigende Temperaturen erhöhen das Risiko für einen Hitzschlag
Gerade wenn die Temperaturen ab Mai steigen, sind die Menschen noch nicht an die Hitze gewöhnt und die Gefahr für einen Hitzschlag ist besonders groß.
Laut der Fire and Disaster Mangament Agency, einer externen Behörde des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation, wurden im vergangenen Jahr zwischen Mai und September 71.029 Menschen wegen eines Hitzschlags stationär behandelt. Die Zahl steigt immer weiter an, da das Land mit immer mehr Hitzewellen zu kämpfen hat.
Allein im Mai 2022 mussten 2.668 Menschen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Vier Menschen starben.
Zwar versucht der menschliche Körper durch verschiedene Maßnahmen, unter anderem Schwitzen, abzukühlen, aber durch einen plötzlichen Wetterumschwung ist er an die Hitze noch nicht gewöhnt.
Experten raten daher morgens oder abends einkaufen zu gehen und Sonnenschirme zu benutzen, um einem Hitzschlag vorzubeugen.
Viel trinken
Ältere Menschen sollten aufpassen, dass sie genug trinken, da sie, anders als junge Menschen, oft nicht spüren, wann sie durstig sind. Daher sollte man sich angewöhnen, auch dann zu trinken, wenn man nicht durstig ist, insbesondere morgens. Für Touristen ist es besonders wichtig, darauf zu achten, genug Flüssigkeit aufzunehmen, da die Hitze in Japan für viele ungewöhnlich schwül ist.
Außerdem wird empfohlen, dass Menschen sich von Mai bis Juni täglich 30 Minuten moderat bewegen sollen, besonders ältere Menschen, um den Körper an die Temperaturen zu gewöhnen.
Treibt man Sport, raten Experten dazu, nach dem Training eiweiß- oder zuckerhaltige Getränke zu sich zu nehmen, da so die Durchblutung gefördert wird und es dem Körper dabei hilft, seine Temperatur zu regulieren.