Anzeige
HomeNachrichten aus JapanTrotz Ausnahmezustand arbeiten wieder weniger Menschen in Japan im Homeoffice

Mehr Menschen fahren wieder ins Büro

Trotz Ausnahmezustand arbeiten wieder weniger Menschen in Japan im Homeoffice

Zwar wurde in Japan der Ausnahmezustand für 11 Präfekturen ausgerufen und die japanische Regierung bat darum, dass die Zahl der Pendler um 70 Prozent reduziert wird, doch das hat alles nicht geholfen, da es wieder weniger Homeoffice im Land gibt.

Anzeige

Eine Umfrage des Japan Productivity Center zeigt, dass der Anteil der Menschen, die im Homeoffice arbeiten, Mitte Januar von 31,5 Prozent im März 2020 auf 22,0 Prozent gefallen ist.

Ausnahmezustand führt nicht zu einem Anstieg an Homeoffice

In Tokyo und drei benachbarten Präfekturen, die seit dem 8. Januar unter dem Ausnahmezustand stehen, sank der Anteil von 41,3  Prozent auf 32,7 Prozent.

LESEN SIE AUCH:  Kleine Würfelbüros sollen beim Homeoffice helfen

Der Ausnahmezustand wurde später auf sieben weitere Präfekturen ausgeweitet.

Anzeige

Der Anteil der Menschen, die nicht mehr als zwei Tage pro Woche ins Büro gingen, sank von 69,4 auf 55,0 Prozent. Daher ist die Zahl der Pendler auch nur leicht gesunken.

Gesellschaft hat sich an das Coronavirus gewöhnt

„Die niedrigere Homeofficequote ist offenbar darauf zurückzuführen, dass sich die Gesellschaft an das Coronavirus gewöhnt“, so ein Mitarbeiter des Japan Productivity Center.

Insgesamt scheint der Ausnahmezustand nicht dazu zu führen, dass die Menschen mehr zu Hause bleiben, wie bereits die Stadtverwaltung von Tokyo feststellte.

Auch viele Restaurants und Bars kommen der Forderung der Präfekturen, früher zu schließen, nicht nach.

Die japanische Regierung plant nun Strafen für Menschen und Unternehmen einzuführen, die sich nicht an die Forderung halten, um so den Druck zu erhöhen.

Google News button
Anzeige
Anzeige