Japan Airlines (JAL) kündigte an, dass das Unternehmen alternativen Kraftstoff aus erneuerbaren Quellen für Inlandsflüge ab 2024 einführen wird, um so im Jahr 2050 CO2-neutral zu sein.
Das Unternehmen will demnächst einen Fahrplan für die Umstellung veröffentlichen und den Treibstoff bereits ab 2035 bei allen Kleinflugzeugen einsetzten.
Kraftstoff aus Plastikabfällen und Altöl
Der Kraftstoff soll auf Plastikabfällen, aus Altöl und Haushaltsmüll hergestellt werden. Bis 2030 will JAL sicherstellen, dass dieser Treibstoff 10 Prozent des Energieverbrauchs der Fluggesellschaft abdeckt.
Das Unternehmen arbeitet bereits mit Marubeni an der Entwicklung von Treibstoffen aus Kunststoffabfällen mit dem Ziel, dass der Kraftstoff ab 2027 eingesetzt werden kann.
Immer mehr Unternehmen in Japan arbeiten daran, den Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren, um das Ziel des Premierministers, das Land bis 2050 CO2-neutral zu bekommen, umsetzten zu können.
Flugzeuge stoßen eine große Menge an CO2 aus und es gilt als schwierig, diese Menge effektiv zu reduzieren.
Viele Herausforderungen müssen überwunden werden
Derzeit importiert JAL große Mengen Kerosin aus dem Ausland und rechnet damit, dass sich dies auch nicht so schnell ändern wird, da die Produktion von alternativem Kraftstoff eine Reihe von Herausforderungen überwinden muss.
Eine Herausforderung ist die Finanzierung der Investitionen, die erforderlich sind um eine stabile Produktion zu gewährleisten.
JAL plant dafür einen vorn der Regierung geschaffenen Fond in Höhe von 2 Billionen Yen anzuzapfen.