Anzeige
HomeNachrichten aus JapanUmweltJapan unterschreibt nicht die COP26-Erklärung gegen Kohlekraftwerke

COP26

Japan unterschreibt nicht die COP26-Erklärung gegen Kohlekraftwerke

Japan hat die gemeinsame Erklärung gegen Kohlekraftwerke auf der UN-Klimakonferenz COP26 nicht unterschrieben.

Anzeige

Fast 40 Länder unterzeichneten die Erklärung zum Übergang von Kohle zu sauberer Energie. Darin wird gefordert, dass die großen Volkswirtschaften bis 2030 aus der Kohleenergie aussteigen und der Rest der Welt bis zu den 2040er-Jahren nachzieht. Auch der Bau von neuen Wärmekraftwerken ohne Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Beendigung der staatlichen Unterstützung für den Export dieser Kraftwerke festgelegt wird.

Japan hat keine Frist für das Ende von Kohlekraftwerke

Neben Japan haben auch die USA und China die Erklärung nicht unterzeichnet. Allerdings haben alle G7-Länder, bis auf Japan, bereits klare Fristen für den Ausstieg aus der Energiegewinnung durch Kohle festgelegt, selbst die USA.

LESEN SIE AUCH:  Japan bekommt „Fossil of the Day“-Auszeichnung auf der COP26 verliehen

Japan hingegeben hat bisher ein klares Ziel für den Ausstieg festgelegt, in der Regierung gibt es auch die Forderung, dass Kohlekraftwerke im Jahr 2030 noch 19 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Landes decken sollen.

Anzeige

Laut eines Sprechers des Wirtschaftsministeriums wird es auch keine Änderung der Forderung geben, da Kohlekraftwerke wichtig sind, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

Saubere Fantasien

Laut der japanischen Regierung hat man allerdings eine saubere Methode entwickelt, um Kohle zu verbrennen, in dem man Ammoniak und Wasserstoff zuführt.

Allerdings benötigt man für ein einziges Kraftwerk mit einer Leistung von 1 Million Kilowatt jährlich 500.000 Tonnen Ammoniak, was die Hälfte des derzeitigen Jahresverbrauchs des Landes entspricht.

Anders als die Regierung haben einige Unternehmen im Land allerdings bereits konkrete Pläne, so kündigte J-Power an, seine Kohlekraftwerke bis 2030 abzuschalten.

Anzeige
Anzeige