Laut japanischen Medien plant Japan den Verkauf von Benzin- und Dieselautos bis Mitte 2035 zugunsten von E- und Hybridautos, zu verbieten. Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie will dafür bis Jahresende einen Plan ausarbeiten.
Japan will so dem Ziel von Premierminister Yoshihide Suga, der das Land bis 2050 klimaneutral machen möchte, näher kommen.
Reine Benzin- und Dieselautos sollen vom Neuwagenmarkt verschwinden
Elektro- sowie von Hybridautos sollen besser gefördert werden, um so die heimische Autoindustrie zu unterstützen. Zudem plant die japanische Regierung, das Ziel in ihrem Aktionsplan zur Kohlendioxidneutralität aufzunehmen, der bis Ende dieses Jahres ausgearbeitet werden soll.
Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie werde in Kürze ein Treffen mit Experten und Vertretern von Automobilherstellern abhalten, um über eine Politik zur Reduzierung des Einsatzes von Benzinfahrzeugen und andere Fragen im Kontext der Industrie zu diskutieren.
Ursprünglich wollte das Land den Anteil an Elektro- und Hybridautos bis 2030 auf 50 bis 70 Prozent erhöhen, ein Ziel, das allerdings weit unter dem anderer Länder liegt.
Ein Markt für Neufahrzeuge, der komplett auf diese zwei Fahrzeugtypen setzt, wäre ein großer Schritt, da laut dem Verband der Automobilhersteller nur etwa 29 Prozent der 5,2 Millionen neu zugelassen Kraftfahrzeuge des Landes Elektro- und Hybridautos sind.
Kampf gegen den Klimawandel als Wachstumsstrategie
Während die Toyota Motor Corp. Hybridfahrzeuge mit dem Prius populär gemacht hat und die Autohersteller aus Japan zu den weltweit führenden Herstellern in diesem Segment gehören, hat der Inlandsmarkt für elektrifizierte Fahrzeuge in den letzten Jahren stagniert. Im vergangenen Jahr gingen sowohl die Zulassungen von Plug-in-Hybrid- als auch EV-Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr zurück, wie JAMA-Daten zeigen.
Die Regierung arbeitet an einer neuen Wachstumsstrategie, um der globalen Erwärmung entgegenzuwirken und gleichzeitig eine wirtschaftliche Erholung von dem durch die Pandemie verursachten Abschwung voranzutreiben.
Die japanische Regierung sagte am Dienstag in ihrem Aktionsplan für die Wachstumsstrategie, dass sie die Investitionen in Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels ankurbeln werde, unter anderem zur Förderung emissionsfreier und emissionsarmer Fahrzeuge und zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Autobatterien.