In Japan läuft noch bis zum 26. Juni ein großer Wettbewerb, bei dem es darum geht, die meisten unterschiedlichen Kanaldeckel zu fotografieren. Indem sie Daten über die Kanaldeckel sammeln und posten, tragen die Teilnehmenden spielerisch zur Wartung selbiger bei.
Das Organisationsteam hinter dem Fotowettbewerb hofft, dass die lokalen Regierungen auf diese Weise dazu motiviert werden, den Zustand der für die Infrastruktur überaus wichtigen Kanaldeckel zukünftig besser im Blick zu behalten und ihre Wartung allgemein zu verbessern.
Zehn Tage, sieben Städte
Über eine spezielle App kann jeder, der möchte, an der sogenannten „Heiligen Schachtschlacht in sieben Städten der Kanto-Region“ teilnehmen. Das ‚Schlachtfeld‘ ist auf die Städte Mito, Yokohama, Saitama, Utsunomiya, Chiba, Maebashi und Hachioji begrenzt.
Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der in Singapur ansässigen Whole Earth Foundation und Nippon Chutetsukan K.K. Die Whole Earth Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die bei ihren Aktionen die Kraft der Menschenmenge nutzt, um bei der Verwaltung lebenswichtiger Infrastruktur zu helfen.
Gemeinsam mit der Nippon Chutetsukan K.K., einem Wasserversorgungs- und Abwasserrohrunternehmen aus Tokyo, entwickelten sie die App, über die die Teilnehmenden ihre Fotos und dazugehörigen Kommentare hochladen können.
Die Wettbewerbsregeln
Damit ein Foto auch wirklich gewertet wird, müssen die Teilnehmenden nach dem Hochladen des Bildes zusätzlich noch eine kleine Angabe über den Zustand des jeweiligen Kanaldeckels machen. Ihnen stehen dafür in der App mehrere bereits vorgegebene Kategorien zur Verfügung, aus denen sie dann nur noch die passenden auszuwählen brauchen.
Nach Angaben der Japan Ground Manhole Association gibt es in ganz Japan etwa 15 Millionen Schachtabdeckungen. Davon sind 3 Millionen inzwischen bereits über 30 Jahre alt.
Da es für die lokalen Regierungen allerdings sehr schwierig ist, jeden Deckel einzeln angemessen zu überprüfen, wollen die Veranstaltenden des Wettbewerbs nun die Bevölkerung über ihr kleines Sammelspiel mit ins Boot holen. So kann jeder etwas zur Instandhaltung der eigenen Infrastruktur beitragen.
Ein erfolgreiches Konzept
Der Wettbewerb, der in diesem Juni nun schon zum neunten Mal stattfindet, kommt in der Bevölkerung gut an. Inzwischen wurden bereits sage und schreibe 660.000 Kanaldeckelfotos über die App hochgeladen. Ein Riesenerfolg.
Eine Teilnehmerin, die gerade dabei war, im Zentrum von Chiba nach weiteren Kanaldeckeln zu suchen, berichtete fröhlich: „Es macht Spaß, weil die Muster je nach Gemeinde variieren. Ich bin gespannt, welche Designs dort verwendet wurden, wo ich zuvor gereist bin.“
Wer die meisten Kanaldeckel fotografiert, wird mit mehreren Gutscheinen dafür belohnt.
Eine andere Teilnehmerin, die das Event bereits zweimal hintereinander mit etwa 14.700 gemachten Aufnahmen gewinnen konnte, kommentierte: „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, Städte zu schützen. Einen Preis zu gewinnen, ist auch ein Motivationsfaktor.“
Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website zum Wettbewerb.