Immer mehr Unternehmen im Geschäftsviertel Otemachi in Tokyo begrünen ihre Firmengebäude und -grundstücke, um die Bürofachkräfte für sich zu gewinnen, die auf der Suche nach einem „erfrischenden“ Arbeitsumfeld sind.
Ganz vorne mit dabei: Mitsui & Co. und Mitsui Fudosan Co. Die von ihnen bereitgestellte Grünfläche ist eine der größten im ganzen Bezirk.
Der „Otemachi One Garden“
Ein gutes Beispiel für den aktuellen „Begrünungstrend“ ist der „Otemachi One Garden“ in der Nähe des Imperial Palace. Dabei handelt es sich um eine 6.000 Quadratmeter große Grünzone neben dem früheren Hauptsitz von Mitsui & Co., die aus sieben Abschnitten besteht.
Früher befand sich dort eine Freifläche. Das Gelände wurde zusammen mit dem neuen Hauptbürogebäude von Mitsui & Co. und dem Otemachi One Tower complex erschlossen, der 2020 erbaut wurde.
Der Otemachi One Garden wurde am 16. Dezember offiziell eröffnet und es dauerte nicht lange, bis sich die Anlage mit Menschen füllte. Viele nutzten ihre Mittagspause, um sich die neue Grünzone anzusehen.
Auf dem Gelände wurden einige japanische Ahornbäume angepflanzt, Blumenbeete angelegt und eine Teichanlage gibt es dort inzwischen auch.
In der Mitte wurde Platz für eine Rasenfläche gelassen, die auch für Märkte, Yoga-Sitzungen und andere Veranstaltungen genutzt werden kann.
Die Stadt soll grüner werden
Das Anlegen solcher Grünflächen wird zunehmend nicht nur als Maßnahme zur Verbesserung der lokalen Umwelt angesehen, sondern auch als gute Möglichkeit, um Bürogebäude aufzuwerten. Sie sorgen für eine entspannte Atmosphäre und tragen viel zu einem gesünderen Arbeitsumfeld bei.
Ein Vertreter von Mitsui Fudosan kommentierte: „Die Begrünung der Wände und anderer Gebäudeteile wird sich auch als wichtig für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Büros erweisen.“
Ein Weinfeld auf dem Dach
Es gibt viele Möglichkeiten, Bürogebäude grüner zu gestalten.
Das Otemachi-Gebäude beispielsweise wurde im Sommer 2022 um einen 4.000 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum auf dem Dach erweitert. Das sogenannte „Sky Lab“ verfügt nicht nur über bequeme Sitzgelegenheit, sondern auch über Anbauflächen.
Mitsubishi Estate plant, dort in Zukunft Weintrauben für die Weinherstellung anzubauen.