Anzeige
HomeNachrichten aus JapanUmweltToyooka City macht sich mit einem Handtaschen-Projekt einen Namen

Modisch und umweltbewusst

Toyooka City macht sich mit einem Handtaschen-Projekt einen Namen

Toyooka ist nicht nur die Heimat einer der ältesten Städte Japans, die Stadt Toyooka City macht sich auch im Bereich Mode und Nachhaltigkeit einen Namen.

Anzeige

In der Region sind rund 80 Prozent der japanischen Handtaschenproduktion beheimatet und sie wurde kürzlich in die Liste der Top 100 Green Desitnation List aufgenommen.

Handtaschen aus alten Fischernetzen

Toyooka City arbeitet derzeit mit Alliance for the Blue zusammen, einer in Japan ansässigen Organisation, die sich auf die Reduzierung und das Recycling von Müll aus dem Meer konzentriert.

LESEN SIE AUCH:  Toyooka – 1.200 Jahre traditionelle Taschenherstellung

Im Rahmen dieser Partnerschaft verkauften die Kunsthandwerker von Toyooka Kaban seit dem 1. Oktober eine Reihe von speziellen Taschen, die aus alten Fischernetzen hergestellt werden. Ein Teil des Gewinns wird an Alliance for the Blue gespendet.

Anzeige

Die Taschen sind in den Farben Tiefblau und Ozeanblau erhältlich und können bei einem der vielen Shops erworben werden.

Handwerkkunst und Umweltschutz in Toyooka

Neben der zertifizierten Handwerkskunst ist ein zusätzliches Plus dieser Taschen, dass sie in Hinblick auf die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen entworfen wurden.

Für die Einwohner der Stadt ist die Herstellung von Produkten, die im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen stehen, nicht nur eine bemerkenswerte Errungenschaft, sondern eine Notwendigkeit für den Schutz der lokalen Umwelt und künftiger Generationen.

Eine Mustertasche

Jährlich gelangen etwa 8.000.000 Tonnen Plastikmüll in die Ozeane, von denen schätzungsweise 20.000 bis 60.000 Tonnen in Japan anfallen.

Laut einer 2016 vom japanischen Umweltministerium durchgeführten Umfrage („Survey of Debris Drifting Ashore at Ten Spots in Japan“) machen Fischernetze und Seile zwischen 20 und 30 Prozent des gesamten vom Menschen verursachten Meeresmülls aus, der an Japans Küsten angespült wird.

Um diesen Zahlen entgegenzuwirken, ist die Förderung nachhaltiger Mode und des Upcyclings von Abfällen von größter Bedeutung für die zukünftige Entwicklung und den Wohlstand der Einwohner.

Weitere Informationen über die neuen Taschen von Toyooka Kaban gibt es auf der offiziellen Webseite.

Google News button
Anzeige
Anzeige