Wie die japanische Video-App AbemaTV bekannt gab, bietet sich nun die Möglichkeit an, die AbemaTV-App auch international nutzen zu können.
Zunächst wurden Studien und interne Tests durchgeführt. Die 6 Länder, in denen getestet wurde, waren:
- USA
- Australien
- Thailand
- Kanada
- England
- Brasilien
Aufgrund der Ergebnisse kann man nun die App weltweit ohne Einschränkung nutzen. Voraussetzung sind entsprechende Japanisch-Kenntnisse. Denn trotz der Verfügbarkeit (unter anderem in Deutschland) richtet man sich bei dem Programm an Japaner, die im Ausland leben. Die App ist kostenlos aufrufbar – lediglich einzelne Kanäle und Titel werden exklusiv auf Abema Premium für 960 Yen (ca. 8 Euro) im Monat angeboten.
Die App finanziert sich durch ein Abo-Modell und Werbung
AbemaTV produziert viele Serien, die extra auf AbemaTV ausgestrahlt werden. Neben Nachrichtensendungen, die auf internationale Geschehnisse eingehen, gibt es Sendungen wie AbemaMorning oder Keyaki Hills. Auch bietet AbemaTV Sportsendungen für in Japan beliebte Sportarten wie etwa Shogi.
Trotzdem kann es sein, dass man aufgrund von lizenzrechtlichen Problemen eine Serie oder einen Film nicht im jeweiligen Land aufrufen kann.
AbemaTV wurde 2016 von TV Asahi und CyberAgent gegründet und finanziert sich von dem Abo-Modell, ähnlich wie im Westen gängige Streamingdienste wie Netflix. Aktuell zählt man über 400.000 zahlende Kunden. Die App kann auf alle aktuellen und gängigen TV-Geräte, das Smartphone oder den PC bzw. die Konsole heruntergeladen werden. Im Moment sind über 20 Kanäle aufrufbar.
Quelle: AbemaTV Pressemitteilung