Anzeige
HomeNachrichten aus JapanUnterhaltungBandai feiert Erfolg von "Ultraman" in Asakusa

Das Hauptquartier hat sich festlich herausgeputzt

Bandai feiert Erfolg von „Ultraman“ in Asakusa

Seit den 1950er Jahren hat Japans größer Spielzeug-Hersteller Bandai eine Vielzahl an international beliebten Produkten für große und kleine Fans auf den Markt gebracht. Viele ältere Spielzeuge feiern aktuell ein Revival, mit Sondereditionen, Figuren und sogar Adaptionen als Anime oder Manga.

Anzeige

Der Hauptsitz von Bandai liegt in Komagata, direkt am Fluss Sumida, genau zwischen dem eher altmodisch geprägten Asakusa und dem hippen Kuramae. Das Gebäude ist wegen der vielen Anime Charaktere, die davor stehen, schon von Weitem zu erkennen und kaum zu übersehen. Jetzt wurde die Fassade mit einem weiteren Blickfang verziert, eine riesige Illustration von „Ultraman“ wurde an einer Ecke des Gebäudes angebracht.

Bandai feiert neues Erfolgsprojekt

Verschiedene bekannte Spielzeuge, die von Bandai produziert oder in Zusammenarbeit mit dem Hersteller entstanden, begleiten Besucher zum Gebäude. Darunter ist unter anderem der beliebte Held aus zahllosen Kinder-Cartoons Anpan-Man oder das niedliche Maskottchen Cinnamoroll von Sanrio. Der maskierte Rächer „Kamen Rider“ hat es schon auf die große Bühne gebracht und Son-Goku aus „Dragonball“ hat Fans überall auf der Welt, die bei seinen Abenteuern mitfiebern.

LESEN SIE AUCH:  Rolling Sushi Anime News Folge 63 KW 16/2022: Über Ultraman und Shaman King

Bisher gab es auch eine kleinere Figur von „Ultraman“. Pünktlich zum Release des neuesten Movies um den Helden wurde eine beeindruckendere Version von ihm vorgestellt. Da „Ultraman“ unter anderen die Fähigkeit hat, sich zu vergrößern, ist er natürlich auch in der Lage, die gesamte Front des Gebäudes einzunehmen. Zwar kämpft er nicht gegen gefährliche Monster und Aliens, bleibt aber trotzdem eine beeindruckende Erscheinung. Die Illustration soll nur eine begrenzte Zeit zu sehen sein, denn sie bewirbt das aktuelle „Shin Ultraman“-Angebot, das Bandai passend zum neuen Film auf den Markt bringt.

Anzeige

Im Gegensatz zu bisherigen Versionen des Helden kommt das aktuelle Visual ohne die farbliche Anzeige auf seiner Brust aus, die sein Energie-Level als blaues und rotes Licht anzeigt. Die ersten Fans, die das große Bild bereits sahen, kamen aber schnell auf einen speziellen Twist, der diesen Fehler korrigiert. Betrachtet man das Gebäude auf einem bestimmten Winkel, übernimmt eine nahe gelegen Verkehrsampel die Funktion dieser Anzeige.

Bandai feiert neuen Shin-Helden
Ultraman in Asakusa Bild: Instagram / asaiyusuke

„Ultraman“ stellt Auftakt zu neuer Reihe dar

Der „Shin Ultraman“-Movie entstand unter der Regie von Shinji Higuchi und Hideaki Anno und sollte eigentlich schon 2021 die Kinoleinwand erobern. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Release auf den Mai 2022 verschoben. Higuchi arbeitet bereits an weiteren Tokusatsu-Adaptionen, so sollen „Shin Godzilla“ und „Shin Kamen Raider“ im nächsten Jahr erscheinen. Auch Anno bestätigte bereits seine Mitarbeit an den anderen Projekten.

Der Movie startete am 13. Mai in den japanischen Kinos. Innerhalb von drei Tagen spielte er mehr als 993.000.000 Yen (circa 7,4 Millionen Euro) ein. Somit hat er gute Chancen, zum umsatzstärksten Live-Action-Film des Jahres zu werden. Den Titel des erfolgreichsten „Ultraman“-Films hat der Movies bereits jetzt sicher.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Google News button
Anzeige
Anzeige