Anzeige
HomeNachrichten aus JapanUnterhaltungEhemaliger Musiker betreibt punkigsten Süßwaren-Laden Japans

Der coole Shop ist in der japanischen Hauptstadt zu finden

Ehemaliger Musiker betreibt punkigsten Süßwaren-Laden Japans

Die Ankündigung des Herstellers des beliebten Mais-Snacks Umaibo, das erste Mal seit 42 Jahren die Preise zu erhöhen, sorgte in der japanischen Süßigkeiten-Welt für Furore. Zusammen mit der Ankündigung der gestiegenen Preise veröffentlichte das Unternehmen eine Reihe Zeitungsanzeigen, um die Kunden zu informieren und ihnen für die bisherige Treue zu danken.

Anzeige

In jeder dieser Anzeigen kamen auch Menschen zu Wort, die von der Preiserhöhung betroffen waren. Darunter waren nicht nur viele Kinder und langjährige Kunden, sondern auch die Besitzer von Süßwarengeschäften. Unter diesen sticht einer aber besonders hervor. Denn darauf ist ein Clown zu sehen, der allerdings nicht wirklich einer ist. Vielmehr handelt es sich um den Sänger Atsushi (Künstlername Acchan), der in der Hochphase des Punks in Japan mit seiner Band New Rote´Ka eine große Fan-Gemeinde eroberte.

Japaner coolster Süßigkeitenverkäufer kommt aus Tokyo

Dass der Künstler Jahrzehnte später in einer Umaibo-Werbung auftaucht, mag auf den ersten Blick wie ein Gag wirken. Viele japanische Hersteller lassen immer wieder bekannte Gesichter für ihre Produkte werben. Allerdings hat Atsushi bereits seit früherster Kindheit eine enge Verbindung zu Snacks und Süßigkeiten. Denn seine Familie betreibt seit 1951 einen Laden für Süßwaren in Hachioji, einem Stadtteil von Tokyo.

LESEN SIE AUCH:  Geschäftsführer eines Secondhand-Shops wird zum YouTube-Star

Das Geschäft mit dem Namen Fujiya ist dort seit 71 Jahren zu finden und heute werden Kunden in der Regel von einem älteren Herrn freundlich empfangen, ohne zu ahnen, dass es sich dabei um einen früheren Rockstar handelt. 1998 verstarb der Vater des Musikers und er beschloss, das Familienunternehmen weiterzuführen. Als Musiker ist er aber weiterhin aktiv geblieben und tritt bis heute mehrmals im Monat live auf.

Anzeige
Japanischer Punk ist zeitlos
Japanische Rockband mit zweitem Standbein. Bild: New Rote`Ka

Zwei erfolgreiche Karrieren

Die Mischung aus lokalem Geschäftsmann und landesweit bekannten Musiker macht ihn über die Grenzen Tokyo hinaus berühmt. Immer noch kommen Fans der New Rote`Kas ins Fujiya, in der Hoffnung den heutigen Chef zu treffen. Neben Süßigkeiten verkauft das Geschäft auch Konzert-Mitschnitte Atsushis und seiner früheren Band. Für Kinder ist es dann immer wieder eine Überraschung, wenn sie den netten Verkäufer aus der Nachbarschaft im Fernsehen wiedersehen.

Die Pandemie stellte für den Musiker in zweifacher Hinsicht eine Herausforderung dar. Die Möglichkeiten, live aufzutreten, vielen in den letzten zwei Jahren oftmals weg. Unabhängige Geschäfte, wie das Fujiya erwirtschaften einen Großteil ihrer Einnahmen durch Touristen und Teilnehmer an Festen und Veranstaltungen. Auch diese fanden wegen Corona nicht mehr statt. Allerdings konnte der Punker aus der Nachbarschaft seine beiden Standbeine erhalten und sie laufen heute besser denn je. Während der Pandemie veröffentlichte Acchan außerdem eine Dokumentation über sein Leben mit englischem Untertitel kostenfrei auf YouTube.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Google News button
Anzeige
Anzeige