Auf den ersten Blick mögen Dänemark und Japan kaum etwas gemein haben. Sie liegen auf verschiedenen Kontinenten, haben kein gemeinsames kulturelles Erbe und eine sehr unterschiedliche Geschichte. Knapp 8700 km Luftlinie voneinander entfernt, eint sie, sobald Sie etwas genauer hinschauen, dennoch mehr, als es zunächst scheint.
Wenn Sie das Japan-Fieber packt, Sie jedoch nicht in den Flieger steigen können oder wollen, dann ist eine Reise nach Dänemark eine tolle Alternative. Warum, das verraten wir Ihnen in dieser Gegenüberstellung.
Beide Länder sind sicher
Ein wichtiger Faktor beim Reisen ist für viele Menschen die Sicherheit. Viele Japan-Fans schätzen es, unbekümmert allein oder in Gruppen durch das asiatische Land reisen zu können. Das ist in Skandinavien nicht anders: Tatsächlich wurde Dänemark 2022 von einem englischen Auslandsversicherungsanbieter zum sichersten Land der Welt gekürt, was unter anderem auf die geringe Kriminalitätsrate und das hervorragende Gesundheitssystem zurückzuführen ist.
Zudem einen beide Länder extrem höfliche und hilfsbereite Menschen, die Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
Vorliebe für Wellness
Japaner haben eine große Leidenschaft für das rituelle Bad. Einwohner und Touristen zugleich erfreuen sich an den heißen Thermalquellen, die als Onsen bezeichnet werden.
Auch in Dänemark wird Wellness großgeschrieben. Das sehen Sie unter anderem daran, dass so gut wie jedes Ferienhaus in Dänemark mit einer hauseigenen Sauna, einem Whirlpool und manchmal sogar einem Schwimmbad ausgestattet ist. So wird jede Reise zwangsläufig zu einem Wellness-Urlaub. Doch Vorsicht: Anders als in Japan herrscht in den öffentlichen Saunen in Dänemark keine Geschlechtertrennung.
Fisch steht hoch im Kurs
Mit über 7000 km Küste und knapp 1500 Inseln hat das Meer eine große Bedeutung für Dänemark. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch heute noch viel traditioneller Fischfang betrieben wird. Scholle, Dorsch und Hering sind die häufigsten Gäste auf dänischen Speisekarten. Oftmals können Sie den frischen Fang direkt im Hafen von den Fischern kaufen und sofort in Ihrer Ferienhausküche zubereiten. Oder Sie genießen ihn in einem der traditionellen „Fiskehuse”, Fischrestaurants.
Auch auf traditionell japanisches Sushi müssen Sie in Dänemark nicht verzichten. Das Restaurant Sushi Anaba in Kopenhagen ist sogar Anwärter auf seinen ersten Michelin-Stern.
Minimalistisches, stilvolles Design
Japan blickt auf eine Jahrhunderte andauernde Handwerkskunst zurück. Auch Dänemark kann mit einem tiefen Respekt vor der Handwerkskunst punkten und beweist dies immer wieder mit einzigartigen, minimalistischen Designs.
In den vergangenen Jahren hat diese Design-Liebe beide Länder zusammengebracht und den neuen Trend „Japanordic” hervorgebracht. Dieser vereint einen weichen Minimalismus und natürliche Materialien. So können Sie bei Ihrem Urlaub in Dänemark ein Souvenir aus beiden Welten mit nach Hause bringen. Generell vereint das skandinavische Land viele Werte und Traditionen beider Länder. Wann reisen Sie in den Norden?