Anzeige
HomeNachrichten aus JapanVegane Fischersatzprodukte erobern Japan

Vegane Alternative

Vegane Fischersatzprodukte erobern Japan

Immer mehr Lebensmittelunternehmen in Japan bringen vegane Fischersatzprodukte auf den Markt. Darunter auch NH Foods, einer der größten Lebensmittelhersteller des Landes.

Anzeige

NH Food brachte am 1. März ein veganes Fischbratprodukt auf den Markt, das hauptsächlich aus Sojabohnen besteht. Seetang gibt dem Gericht die Textur und den Geschmack von Fisch.

Immer mehr Unternehmen bieten vegane Fischersatzprodukte an

Außerdem will das Unternehmen noch in diesem Jahr vegane Popcorn-Shrimps für die Gastronomie auf den Markt bringen.

LESEN SIE AUCH:  Rolling Sushi: Folge 71 – Vegan durch Japan

Vegane Ersatzprodukte sind in Japan kein neuer Trend, NH Foods brachte bereits 2020 pflanzliche Produkte auf den Markt, darunter Chicken-Nuggets, frittiertes Hähnchen, Schinkenschnitzel usw.

Anzeige

Auch andere Unternehmen bieten mittlerweile in Japan Fischersatzprodukte an. Next Meats brachte vor einigen Monaten Next Tuna auf den Markt, ein Thunfisch auf Sojabasis und Azuma Foos startete die Marke Marude Sakana (schmeckt wie Fisch).

Itoham Foods vertreibt Sojafleischprodukte unter dem Namen Marude Oniku! (schmeckt genau wie Fleisch!) und Otsuka Foods vertreibt vegane Ersatzprodukte unter dem Label Zero Meat.

Beliebtheit in Japan nimmt zu

Die veganen Ersatzprodukte werden in Japan immer beliebter und die große Auswahl an Ersatzprodukten führt dazu, dass immer mehr Menschen diese Produkte auf ihre Einkaufsliste packen. Selbst die japanische Regierung hat Fleischersatz zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen vorgeschlagen.

Dazu kommt, dass die Zahl der veganen Restaurants in Japan kontinuierlich ansteigt. Burger-Restaurants wie Mos Burger, Freshness Burger und Lotteria haben Produkte mit Fleischimitaten auf Sojabasis auf den Markt gebracht. Steak Miya und Yakiniku Like setzen auf Sojabohnen, um ein imitiertes Hamburger-Steak bzw. Rippenfleisch zu servieren.

Bei einer Umfrage des Marktforschungsunternehmen MyVoice Communiation gaben 40 Prozent der Befragten an, dass sie bereits auf diese Produkte zurückgegriffen haben.

Zudem nimmt auch in Japan die Zahl der Vegetarier und Veganer immer weiter zu, nicht zuletzt durch ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein.

Anzeige
Anzeige