Anzeige
HomeNachrichten aus JapanVerhaftung eines japanischen Geschäftsmanns in China schockiert Unternehmen

Angebliche Spionage

Verhaftung eines japanischen Geschäftsmanns in China schockiert Unternehmen

Vor einigen Tagen wurde ein japanischer Geschäftsmann in China verhaftet, was bei Unternehmen in Japan dafür sorgt, dass sie ihre Investitionen überdenken, da der Vorfall Befürchtungen über Investitionsrisiken in dem kommunistisch geführten Land auslöste.

Anzeige

Dem festgenommenen Japaner, der für ein Pharmaunternehmen arbeitet, wird von der chinesischen Regierung Spionage vorgeworfen.

Chinesische Behörden geben keine Details bekannt

Genaue Details sind allerdings nicht bekannt, da es in China üblich ist, keine Informationen über Fälle, die die nationale Sicherheit betreffen, zu veröffentlichen. Prozesse finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und selbst nachdem ein Urteil gefällt wurde, gibt es keine Details.

LESEN SIE AUCH:  China warnt Japan vor einem neuen Kalten Krieg

Einige japanische Unternehmensvertreter sagen, es sei unklar, welche Art von Aktivitäten in dem asiatischen Land als Straftaten gelten könnten und sie wüssten nicht, was genau sie beachten sollten, um eine unerwartete Verhaftung zu vermeiden.

Anzeige

Der festgenommene Geschäftsmann lebt schon länger in Peking und sollte in diesem Monat eigentlich zurück nach Japan reisen. Da die chinesische Regierung keine Angaben zur Identität des Mannes machte, beeilen sich japanische Unternehmen, die Sicherheit ihrer Mitarbeiter in China zu bestätigen.

Geschäftsmann könnte willkürlich festgenommen worden sein

Mittlerweile steht fest, dass es sich bei dem Mann um einen ehemaligen leitenden Angestellten der japanischen Industrie- und Handelskammer handelt, der seit einigen Jahren für das Unternehmen Astellas Pharma arbeitet.

Einige Mitglieder der japanischen Industrie- und Handelskammer in China vermuten, dass die chinesischen Behörden den Mann willkürlich festgenommen haben und die Befürchtung ist groß, auch andere Mitglieder der Kammer könnten inhaftiert werden.

Anzeige
Anzeige