Anzeige
HomeNachrichten aus JapanVersandsystem für zollfreie Waren soll Touristen in Japan zum Shoppen animieren

Einkäufe direkt ins Heimatland verschicken

Versandsystem für zollfreie Waren soll Touristen in Japan zum Shoppen animieren

Die Japan Tourism Agency wirbt im Moment für ein Versandsystem, dass es ausländischen Touristen ermöglicht, ihre Einkäufe zollfrei in ihr Heimatland zu schicken.

Anzeige

Die japanische Regierung erwartet von diesem System, dass es dazu beitragen wird, die Ausgaben der Touristen so schnell wie möglich auf das anvisierte Ziel von 5 Billionen Yen (ca. 34,5 Milliarden Euro) zu steigern.

Weniger Gepäck soll Touristen die Ausgabenbereitschaft erhöhen

Das Versandsystem für Duty-Free-Produkte wurde bereits 2016 eingeführt, damit Touristen mit weniger Gepäck durch Japan reisen können. Ursprünglich war es dazu gedacht, dass so die Ausgaben der Touristen erhöht und diese animiert werden, auch ländliche Gebiete in Japan zu besuchen.

LESEN SIE AUCH:  Japan will mehr Touristen und sich auf wohlhabende Reisende konzentrieren

Bisher machten allerdings nur wenige Duty-Free-Läden von dem System gebraucht, da die Rahmenbedingungen nicht bekannt waren.

Anzeige

Die Behörde plant nun, die Unternehmen darauf zu drängen, diesen Service anzubieten. Die Visit Japan-Website der Regierung wurde am 1. April aktualisiert, damit Touristen aus dem Ausland ihr Smartphone nutzen können, um alle notwendigen Schritte für eine Steuerbefreiung zu erledigen.

Die Unternehmen müssen die Pässe und den Visastatus des Käufers für den zollfreien Einkauf bestätigen, wenn die Daten vorher auf der Webseite eingegeben werden, bekommt man dafür einen QR-Code, der diesen Vorgang beschleunigt.

Versandsystem kommt bei den Kunden gut an

Sumitomo Realty & Development bot das System kürzlich im Haneda Airport Garden, einem Geschäftskomplex, der Ende Januar innerhalb des internationalen Flughafens im Bezirk Ota in Tokyo vollständig eröffnet wurde, an.

Bis zum 19. März, konnten Kurzurlauber den gebührenpflichtigen Versandservice nutzen, indem sie die in den 48 Duty-Free-Shops des Komplexes gekauften Artikel zum Schalter für die Steuerbefreiung brachten. Die Artikel wurden dann direkt in ihr Heimatland geliefert.

Bei den Kunden kam der Service gut an und viele nutzen das Liefersystem, um ihre Einkäufe direkt zu verschicken.

Google News button
Anzeige
Anzeige